Das Wesen des Bösen bzw. des Dämonischen im Verhältnis zum Wesen des Guten in Dostojewskijs 'bei Tichon'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Wesen des Bösen bzw. des Dämonischen im Verhältnis zum Wesen des Guten in Dostojewskijs 'bei Tichon' by Philipp-Michael Hebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp-Michael Hebel ISBN: 9783640919949
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp-Michael Hebel
ISBN: 9783640919949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Das Böse, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird das Wesen des Bösen bzw. des Dämonischen in seinem Verhältnis zum Wesen des Guten in dem Kapitel 'Bei Tichon' aus Fjodor Michailowitsch Dostojewskijs Roman 'Die Dämonen' untersucht. Dazu war es natürlich unabdinglich zunächst eine Inhaltsangabe des besagten Kapitels vorzunehmen, um den Leser darüber in Kenntnis zu setzen, mit welchem Sachverhalt sich überhaupt auseinandergesetzt wurde. Auf eine Einordnung des Kapitels in den Gesamtzusammenhang des Romans wurde in diesem Fall verzichtet, da eine Solche, aufgrund der weitest gehenden Eigenständigkeit des Kapitels, besonders im Hinblick auf das in diesem Essay behandelte Thema, nicht zwingend notwendig war. Darauf aufbauend wird anschließend zunächst die Auffassung von 'Gut' und sein Verhältnis zum Bösen im besagten Kapitel herausgestellt, um eine Basis für die weiteren Untersuchungen zu schaffen. Im Anschluss daran wird dann das Dämonische als ein Teilaspekt des Bösen bei Dostojewskij behandelt, um davon direkt zum Wesen des Bösen überzuleiten, Verbindungen zwischen den Dreien ausfindig zu machen und letzten Endes ein Fazit über das Verhältnis der Drei zueinander zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Das Böse, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird das Wesen des Bösen bzw. des Dämonischen in seinem Verhältnis zum Wesen des Guten in dem Kapitel 'Bei Tichon' aus Fjodor Michailowitsch Dostojewskijs Roman 'Die Dämonen' untersucht. Dazu war es natürlich unabdinglich zunächst eine Inhaltsangabe des besagten Kapitels vorzunehmen, um den Leser darüber in Kenntnis zu setzen, mit welchem Sachverhalt sich überhaupt auseinandergesetzt wurde. Auf eine Einordnung des Kapitels in den Gesamtzusammenhang des Romans wurde in diesem Fall verzichtet, da eine Solche, aufgrund der weitest gehenden Eigenständigkeit des Kapitels, besonders im Hinblick auf das in diesem Essay behandelte Thema, nicht zwingend notwendig war. Darauf aufbauend wird anschließend zunächst die Auffassung von 'Gut' und sein Verhältnis zum Bösen im besagten Kapitel herausgestellt, um eine Basis für die weiteren Untersuchungen zu schaffen. Im Anschluss daran wird dann das Dämonische als ein Teilaspekt des Bösen bei Dostojewskij behandelt, um davon direkt zum Wesen des Bösen überzuleiten, Verbindungen zwischen den Dreien ausfindig zu machen und letzten Endes ein Fazit über das Verhältnis der Drei zueinander zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensmitbestimmung by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book e-Inklusion macht Schule - Eine Chance zur Überwindung der Digitalen Kluft by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Dokumentation eines Praktikums an einer Ganztagshauptschule by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Klimaschwankungen in Geologischen Zeitdimensionen by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die zweite Türkenbelagerung Wiens (1683) nach Feldzugsaufzeichnungen und Augenzeugenberichten by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten? by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Mehr Geld für Bildung oder Bildung für mehr Geld - Humankapitalbildung und Bildungsinvestitionen in Deutschland by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Beyond Budgeting by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Krise des konservativen Wohlfahrtsstaates am deutschen Beispiel by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Ist das Heil verlierbar? Zur Frage der Heilsgewissheit in den lutherischen und reformierten Bekenntnisschriften by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Asset Allocation und Lebensalter by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen by Philipp-Michael Hebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy