Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung by Philipp Orth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Orth ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Orth
ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bioökologische Raumgliederungen auf verschiedenen Maßstabsebenen by Philipp Orth
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung und ihre Bedeutung für die Gründung des Kirchenstaates by Philipp Orth
Cover of the book Brandlastsenkende Maßnahmen und vorbeugender Brandschutz bei der technischen Infrastruktur von Bürogebäuden by Philipp Orth
Cover of the book Analyse des Verlaufs des realen Wechselkurses by Philipp Orth
Cover of the book Computerspiele und Gewalt. Eine medienpädagogische Auseinandersetzung anhand des Spieles Counterstrike by Philipp Orth
Cover of the book Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter by Philipp Orth
Cover of the book Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi by Philipp Orth
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument des Personalcontrollings by Philipp Orth
Cover of the book Die historische Entwicklung des Verhältnisses beruflicher und allgemeiner Bildung. Ausarbeitung zu Texten von P. Sextro und J. H. Pestalozzi by Philipp Orth
Cover of the book Die Grundlagen von Lese- und Rechtschreibeschwäche (LRS). Ursachen, Folgen und Förderungsmethoden by Philipp Orth
Cover of the book Unterrichtsstunde: Substantive - zusammengesetzte Namenwörter by Philipp Orth
Cover of the book Risikoberichterstattung nach § 289 HGB - Besondere Betrachtung der Berichterstattung über Risiken aus Finanzinstrumenten und einer Widersprüchlichkeit im Imparitätsprinzip by Philipp Orth
Cover of the book Die Gesetze des Jägers. Jagdrecht im Freistaat Sachsen by Philipp Orth
Cover of the book Einbezug von Angehörigen in die Versorgung von Patienten mit Delir auf der Intensivstation by Philipp Orth
Cover of the book Frauen als benachteiligte Zielgruppe der Berufsbildung by Philipp Orth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy