David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk

Eine Einführung zu Autor und Werk

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by Stefanie Röder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Röder ISBN: 9783640278725
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Röder
ISBN: 9783640278725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Text handelt es sich um das erste Kapitel einer mit 1,0 benoteten Diplomarbeit mit dem Titel 'David Foster Wallaces 'Brief Interviews with Hideous Men' - Eine kritische Analyse der deutschen Übersetzung'. Nach einem Abriss der Autorenbiografie erfolgt eine Einordnung Wallaces in den Kontext der amerikanischen Gegenwartslitatur. Seine theoretische Position wird mit Bezug auf den von John Barth geprägten Begriff der 'Literature of Exhaustion' und anhand von seines programmatischen Essays 'E Unibus Pluram' untersucht. Dabei wird das Augenmerk auch auf die praktische Umsetzung in Wallaces Literatur, vor allem in seinem Hauptwerk 'Infinite Jest' gelegt. Ein letztes Kapitel widmet sich der Story-Sammlung 'Brief Interviews with Hideous Men'; anhand einzelner Storys werden mögliche Interpretationsansätze aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Text handelt es sich um das erste Kapitel einer mit 1,0 benoteten Diplomarbeit mit dem Titel 'David Foster Wallaces 'Brief Interviews with Hideous Men' - Eine kritische Analyse der deutschen Übersetzung'. Nach einem Abriss der Autorenbiografie erfolgt eine Einordnung Wallaces in den Kontext der amerikanischen Gegenwartslitatur. Seine theoretische Position wird mit Bezug auf den von John Barth geprägten Begriff der 'Literature of Exhaustion' und anhand von seines programmatischen Essays 'E Unibus Pluram' untersucht. Dabei wird das Augenmerk auch auf die praktische Umsetzung in Wallaces Literatur, vor allem in seinem Hauptwerk 'Infinite Jest' gelegt. Ein letztes Kapitel widmet sich der Story-Sammlung 'Brief Interviews with Hideous Men'; anhand einzelner Storys werden mögliche Interpretationsansätze aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das deutsche Einkommensteuergesetz und die Besteuerung der Kapitaleinkünfte by Stefanie Röder
Cover of the book Change Management - allgemein und im interkulturellen Kontext by Stefanie Röder
Cover of the book Geschlecht und Führung. Kulturabhängige Aspekte in psychologischen Studien aus Japan by Stefanie Röder
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Stefanie Röder
Cover of the book Ist die Ehescheidung christlich-ethisch vertretbar? by Stefanie Röder
Cover of the book Yin & Yang im Vietnam-Tourismus by Stefanie Röder
Cover of the book Technische Unterstützung von Verträgen im Netz by Stefanie Röder
Cover of the book The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie by Stefanie Röder
Cover of the book Analyse und Interpretation Heinrich von Kleists 'Der Findling' by Stefanie Röder
Cover of the book Clyfford Still by Stefanie Röder
Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by Stefanie Röder
Cover of the book Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd' by Stefanie Röder
Cover of the book Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling by Stefanie Röder
Cover of the book Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show by Stefanie Röder
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Stefanie Röder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy