Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt by Laura Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Peters ISBN: 9783656582199
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Peters
ISBN: 9783656582199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Projektbericht wird sich auf der einen Seite damit beschäftigt, wie groß die Beeinflussung der Binnenwanderung am Beispiel Deutschland auf die strukturelle und sozialökonomische Entwicklung einer Region wirklich ist. Vorab stellt sich jedoch die Frage, wie Binnenwanderung allgemein definiert werden kann. Nachdem eine klare Abgrenzung vorgenommen wird, soll das wohl markantesten Beispiel für Binnenwanderung in der Geschichte Deutschlands, die Ost-West-Wanderung nach der Maueröffnung, genauer erläutert werden. Zwar gab es in jüngerer Vergangenheit keine vergleichbar große Wanderung innerhalb Deutschlands, Binnenwanderung spielt jedoch auch jetzt immer noch eine zentrale Rolle, wenn man soziale und wirtschaftliche Strukturen innerhalb des Landes besser nachvollziehen will. Besonders die Entwicklung des Bildungssystems und des Arbeitsmarktes in verschiedenen Regionen ist direkt an die Binnenwanderung geknüpft. Der Bezug des Wanderverhaltens zu Bildung und zur Arbeitmarkt-Situation wird deshalb im Folgenden jeweils einzeln ausführlich behandelt. Gestaltungsoptionen sollen auch hier näher behandelt werden. Deshalb werden einige Maßnahmen und Handlungsalternativen angedacht. Somit soll die Frage, in welcher Weise die die Ausprägung der Binnenwanderung die regionale Entwicklung eines Gebietes, sozialökonomisch, sowie infrastrukturell beeinflusst weitestgehend beantwortet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Projektbericht wird sich auf der einen Seite damit beschäftigt, wie groß die Beeinflussung der Binnenwanderung am Beispiel Deutschland auf die strukturelle und sozialökonomische Entwicklung einer Region wirklich ist. Vorab stellt sich jedoch die Frage, wie Binnenwanderung allgemein definiert werden kann. Nachdem eine klare Abgrenzung vorgenommen wird, soll das wohl markantesten Beispiel für Binnenwanderung in der Geschichte Deutschlands, die Ost-West-Wanderung nach der Maueröffnung, genauer erläutert werden. Zwar gab es in jüngerer Vergangenheit keine vergleichbar große Wanderung innerhalb Deutschlands, Binnenwanderung spielt jedoch auch jetzt immer noch eine zentrale Rolle, wenn man soziale und wirtschaftliche Strukturen innerhalb des Landes besser nachvollziehen will. Besonders die Entwicklung des Bildungssystems und des Arbeitsmarktes in verschiedenen Regionen ist direkt an die Binnenwanderung geknüpft. Der Bezug des Wanderverhaltens zu Bildung und zur Arbeitmarkt-Situation wird deshalb im Folgenden jeweils einzeln ausführlich behandelt. Gestaltungsoptionen sollen auch hier näher behandelt werden. Deshalb werden einige Maßnahmen und Handlungsalternativen angedacht. Somit soll die Frage, in welcher Weise die die Ausprägung der Binnenwanderung die regionale Entwicklung eines Gebietes, sozialökonomisch, sowie infrastrukturell beeinflusst weitestgehend beantwortet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule by Laura Peters
Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Laura Peters
Cover of the book Historisches Lernen im Geschichtsunterricht der fünften Klasse by Laura Peters
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Folgen entfalteten die Familienverhältnisse auf die Nachkriegssituation in Deutschland? by Laura Peters
Cover of the book Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument by Laura Peters
Cover of the book Zeitarrangement(s) und Wirkpotenz, untersucht am Roman 'Vater Goriot' von Honoré de Balzac by Laura Peters
Cover of the book Mobile 'Alleskönner': Das Handy der dritten Generation als Vorreiter einer mobilen Informationsgesellschaft by Laura Peters
Cover of the book Grundlagen des Controllings by Laura Peters
Cover of the book Heimerziehung- sozialisationsfördernd oder sozialisationshemmend? Eine Auseinandersetzung mit den Zielen von Heimerziehung by Laura Peters
Cover of the book Die Sozialstation in Berlin-Zehlendorf als GmbH & Co. KG by Laura Peters
Cover of the book Förderung von hypoaktiven Kindern in der Grundschule und Interventionen in der Nachhilfe by Laura Peters
Cover of the book Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik by Laura Peters
Cover of the book LEBEN IN DER SCHACHTEL? Kurzfilme in der Bildungsarbeit by Laura Peters
Cover of the book Die Interparlamentarische Union und ihre Reform - Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und neue Ziele by Laura Peters
Cover of the book Begleitung eines Jugendtanzprojektes by Laura Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy