Demographische Ursachen für Programmentscheidungen in der Konsumgüterindustrie

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Demographische Ursachen für Programmentscheidungen in der Konsumgüterindustrie by Birol Bastürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birol Bastürk ISBN: 9783638629553
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birol Bastürk
ISBN: 9783638629553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Produktionswirtschaftliches Seminar im Wahlfach Produktionswirtschaft, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland erlebt momentan die radikalste demographische Revolution ihrer Geschichte. Sie steuert auf eine demographische Situation zu, die es hier bislang nicht gab und für die daher auch keine Erfahrungswerte oder Beispiele vorliegen. Die Bevölkerung altert, während die Anzahl neugeborener Kinder sinkt. Diese Entwicklung stellt nicht nur Herausforderungen an Gesellschaft und Sozialsysteme, sie hat auch Auswirkungen auf die weitere Wirtschaftsentwicklung. Unternehmen der Konsumgüterindustrie müssen, wenn sie auch in naher Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen, ihre Strategien frühzeitig auf die Verschiebung der Altersstruktur und den damit einhergehenden Wertewandel der Gesellschaft ausrichten. Diese Seminararbeit entstand im Wintersemester 2006/2007 im Rahmen der Veranstaltung 'Produktion 2020' an der Universität Mainz. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten demographischen Entwicklungen bis zum Jahre 2020 in Deutschland aus Sicht der Konsumgüterindustrie zu beleuchten, Risiken und Chancen zu identifizieren und daraus geeignete strategische Maßnahmen zur Produktprogrammgestaltung abzuleiten. Die Gestaltung altersunabhängiger anstelle altersspezifischer Produkte soll hierbei im Vordergrund stehen. Der vom 'Center for Universal Design' der North Carolina State University in den USA entwickelte Ansatz des universellen Designs und die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten zur strategischen Implikation in Unternehmen der Konsumgüterindustrie, bilden den Kern dieser Arbeit. Abschliessend wird die praktische Umsetzung des Prinzips des universellen Designs am Beispiel der BMW Group aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft), Veranstaltung: Produktionswirtschaftliches Seminar im Wahlfach Produktionswirtschaft, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland erlebt momentan die radikalste demographische Revolution ihrer Geschichte. Sie steuert auf eine demographische Situation zu, die es hier bislang nicht gab und für die daher auch keine Erfahrungswerte oder Beispiele vorliegen. Die Bevölkerung altert, während die Anzahl neugeborener Kinder sinkt. Diese Entwicklung stellt nicht nur Herausforderungen an Gesellschaft und Sozialsysteme, sie hat auch Auswirkungen auf die weitere Wirtschaftsentwicklung. Unternehmen der Konsumgüterindustrie müssen, wenn sie auch in naher Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen, ihre Strategien frühzeitig auf die Verschiebung der Altersstruktur und den damit einhergehenden Wertewandel der Gesellschaft ausrichten. Diese Seminararbeit entstand im Wintersemester 2006/2007 im Rahmen der Veranstaltung 'Produktion 2020' an der Universität Mainz. Ziel dieser Arbeit ist es die wichtigsten demographischen Entwicklungen bis zum Jahre 2020 in Deutschland aus Sicht der Konsumgüterindustrie zu beleuchten, Risiken und Chancen zu identifizieren und daraus geeignete strategische Maßnahmen zur Produktprogrammgestaltung abzuleiten. Die Gestaltung altersunabhängiger anstelle altersspezifischer Produkte soll hierbei im Vordergrund stehen. Der vom 'Center for Universal Design' der North Carolina State University in den USA entwickelte Ansatz des universellen Designs und die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten zur strategischen Implikation in Unternehmen der Konsumgüterindustrie, bilden den Kern dieser Arbeit. Abschliessend wird die praktische Umsetzung des Prinzips des universellen Designs am Beispiel der BMW Group aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Verben (2. Klasse) by Birol Bastürk
Cover of the book Gesetzliche Vorgaben für die Gliederung des Jahresabschlusses by Birol Bastürk
Cover of the book Die Niederschlagung der Aufstände der Herero und Nama. Der erste deutsche Genozid? by Birol Bastürk
Cover of the book Die UNO und konventionelle Rüstungskontrolle by Birol Bastürk
Cover of the book Was ist Feindesliebe? Gelebte Feindesliebe bei Jesus, Martin Luther King, Wild Bild Cody und Johannes Paul II. by Birol Bastürk
Cover of the book Rechtsformwahl der Personen- und Kapitalgesellschaften bei der Existenzgründung in Deutschland by Birol Bastürk
Cover of the book Das Ost-West Fördergefälle in Deutschland - Beurteilung aus regionalwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht by Birol Bastürk
Cover of the book Das Schreiben in der Fremdsprache by Birol Bastürk
Cover of the book Superstaat Europa - Die Europäische Union aus staatstheoretischer Perspektive by Birol Bastürk
Cover of the book Arbeits- und Gesundheitsschutz in prekärer Arbeit by Birol Bastürk
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Birol Bastürk
Cover of the book A Nightmare on Elm Street by Birol Bastürk
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Birol Bastürk
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Birol Bastürk
Cover of the book Panelforschung by Birol Bastürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy