Denken des Empraktischen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Denken des Empraktischen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653960181
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653960181
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Band thematisiert Karl Bühlers Idee des Empraktischen, fasst sie aber zugleich weiter, indem nicht nur auf sprachlich-implizites, sondern leiblich-implizites Vollzugshandeln eingegangen wird. Im Empraktischen geht es demzufolge um leiblich-implizite Wissensformen. Das Empraktische ist ein Wissen-Haben im Tun-Können. Empraktisch wissen wir, was wir wissen, solange wir nicht danach gefragt werden. Oder anders ausgedrückt: Empraktisches Wissen ist ein Wissen, das wir solange haben, solange wir es nicht metastufig problematisieren. Selbst die Reflexionswissenschaft Philosophie, deren Tun wesentlich in der Reflexion besteht, funktioniert wie Sport, Sex, Wissenschaft und Kunst auf der Basis des Empraktischen. Der Band thematisiert demzufolge das Empraktische auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Philosophie und auf der Ebene der Kunst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band thematisiert Karl Bühlers Idee des Empraktischen, fasst sie aber zugleich weiter, indem nicht nur auf sprachlich-implizites, sondern leiblich-implizites Vollzugshandeln eingegangen wird. Im Empraktischen geht es demzufolge um leiblich-implizite Wissensformen. Das Empraktische ist ein Wissen-Haben im Tun-Können. Empraktisch wissen wir, was wir wissen, solange wir nicht danach gefragt werden. Oder anders ausgedrückt: Empraktisches Wissen ist ein Wissen, das wir solange haben, solange wir es nicht metastufig problematisieren. Selbst die Reflexionswissenschaft Philosophie, deren Tun wesentlich in der Reflexion besteht, funktioniert wie Sport, Sex, Wissenschaft und Kunst auf der Basis des Empraktischen. Der Band thematisiert demzufolge das Empraktische auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Philosophie und auf der Ebene der Kunst.

More books from Peter Lang

Cover of the book Energiediskurs by
Cover of the book Music and Genocide by
Cover of the book Paradies und Suendenfall by
Cover of the book Patrones sociolingueísticos de Madrid by
Cover of the book Football, Ethnicity and Community by
Cover of the book Weiterbildungsbeteiligung im Trend by
Cover of the book Demokratie in der Krise Die politische Philosophie des Existentialismus heute by
Cover of the book La Retraduction en littérature de jeunesse / Retranslating Childrens Literature by
Cover of the book Vulnerable Futures, Transformative Pasts by
Cover of the book Pierre Bourdieu by
Cover of the book Sonderkontrolle der Vertragsstrafe by
Cover of the book War die «Vertreibung» Unrecht? by
Cover of the book Trumpets, Horns, and Bach «Abschriften» at the time of Christian Friedrich Penzel: Probing the Pedigree of «BWV» 143 by
Cover of the book Playing for Change by
Cover of the book Sport in der Kommune als Managementaufgabe by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy