Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes by Marco Chiriaco, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Chiriaco ISBN: 9783668166370
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Chiriaco
ISBN: 9783668166370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,1, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Architektur/Denkmalpflege), Veranstaltung: Denkmal und Technik - Methodologie der Denkmalpflege II, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Reichstagsgebäude in Berlin als auch dem Reichsgerichtsgebäude in Leipzig sollen in dieser Arbeit zwei Bauten des ausklingenden deutschen Historismus näher betrachtet werden. Die Umnutzungen sowie die damit verbundenen Anforderungen an Technik und Veränderungen an der Bausubstanz prägten beide Bauten. Einzelne Aspekte sollen dabei exemplarisch betrachtet werden, um den Grad der Einflüsse zu erkennen sowie zu bewerten. Beide Gebäude verfügen über eine wechselhafte Geschichte, bedingt durch verschiedene Staatsformen und Kriegseinflüsse. Im Zuge dieser wechselhaften Zeiten, die Europa neu prägen sollten, variierte die Nutzung beider Gebäude - letztlich aber werden nun beide Gebäude wieder in den Funktionen genutzt, für die sie einst geplant waren. Das Reichsgerichtsgebäude beherbergt heute den Deutschen Bundestag, während im Reichsgerichtsgebäude das Bundesverwaltungsgericht seinen Dienstsitz nahm.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,1, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Architektur/Denkmalpflege), Veranstaltung: Denkmal und Technik - Methodologie der Denkmalpflege II, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Reichstagsgebäude in Berlin als auch dem Reichsgerichtsgebäude in Leipzig sollen in dieser Arbeit zwei Bauten des ausklingenden deutschen Historismus näher betrachtet werden. Die Umnutzungen sowie die damit verbundenen Anforderungen an Technik und Veränderungen an der Bausubstanz prägten beide Bauten. Einzelne Aspekte sollen dabei exemplarisch betrachtet werden, um den Grad der Einflüsse zu erkennen sowie zu bewerten. Beide Gebäude verfügen über eine wechselhafte Geschichte, bedingt durch verschiedene Staatsformen und Kriegseinflüsse. Im Zuge dieser wechselhaften Zeiten, die Europa neu prägen sollten, variierte die Nutzung beider Gebäude - letztlich aber werden nun beide Gebäude wieder in den Funktionen genutzt, für die sie einst geplant waren. Das Reichsgerichtsgebäude beherbergt heute den Deutschen Bundestag, während im Reichsgerichtsgebäude das Bundesverwaltungsgericht seinen Dienstsitz nahm.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Many Names of Leni Riefenstahl by Marco Chiriaco
Cover of the book Identifikation der entscheidenden Werttreiber in der Sportartikelindustrie by Marco Chiriaco
Cover of the book Industrie und raumstruktureller Wandel. Der Strukturwandel Bochums (9. Klasse Gymnasium Erdkunde) by Marco Chiriaco
Cover of the book Die Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer by Marco Chiriaco
Cover of the book Das geistliche Fürstentum in Köln bei den Erzbischöfen Anno II. (1056-1075) und Engelbert I. (1216-1225) by Marco Chiriaco
Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Marco Chiriaco
Cover of the book Der Mythos Atlantis by Marco Chiriaco
Cover of the book Unterschiedliche Verwendung von Sprache in Frauen- und Männerzeitschriften by Marco Chiriaco
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen in türkischen Migrantenfamilien in Deutschland by Marco Chiriaco
Cover of the book Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Marco Chiriaco
Cover of the book Die Innovationspolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern by Marco Chiriaco
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Marco Chiriaco
Cover of the book Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht by Marco Chiriaco
Cover of the book Networking als Wettbewerbs-Instrument mittelständischer IT-Unternehmen - dargestellt am Beispiel der XXX GmbH by Marco Chiriaco
Cover of the book Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt by Marco Chiriaco
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy