Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by Friedrich Gilsdorf, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Gilsdorf ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Friedrich Gilsdorf
ISBN: 9783631696323
Publisher: Peter Lang
Publication: September 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor setzt sich mit dem Streitgegenstandsbegriff in Wettbewerbs- und Kennzeichenverfahren auseinander. Er zeigt einen Lösungsansatz für die Folgeprobleme auf, die hervorgerufen wurden, als der BGH unter Abkehr von der vorherigen Praxis mit seinem „TÜV I"-Beschluss im Jahr 2011 die alternative Klagehäufung auch in wettbewerbs- und kennzeichenrechtlichen Prozessen für unzulässig erklärte. Er erläutert eine alternative Streitgegenstandsabgrenzung, welche sich an den Lehren von Georgiades und Henckel orientiert. Dabei stellt er – anders als derzeit überwiegend vertreten – nicht auf sachverhaltliche Kriterien, sondern auf die Konkurrenzverhältnisse der zur Begründung des Unterlassungsbegehrens vorgebrachten materiell-rechtlichen Ansprüche ab.

More books from Peter Lang

Cover of the book Social sciences via network analysis and computation by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Arrested Mourning by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Jahrbuch 2013/2014 by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Spanische Staedte und Landschaften in der deutschen (Reise)Literatur / Ciudades y paisajes españoles en la literatura (de viajes) alemana by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Sozialkapital und Open-Source-Netzwerke by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Voces femeninas españolas desde dentro by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Remembering the Germans in Ghana by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Adjektivvalenz und praepositionale Komplemente by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Gustav Mahler and the Symphony of the 19th Century by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Von der freien zur integrierten Erwachsenenbildung by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book United in Diversity? by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Mapping Autonomy in Language Education by Friedrich Gilsdorf
Cover of the book Voices of Early Childhood Educators by Friedrich Gilsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy