Der Anspruch auf Freizeitausgleich

Eine rechtsdogmatische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Hilmar Rölz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilmar Rölz ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Hilmar Rölz
ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang
Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Dienstleistungsbetriebsstaette im Abkommensrecht by Hilmar Rölz
Cover of the book Le genre, effet de mode ou concept pertinent ? by Hilmar Rölz
Cover of the book Invisible in Plain Sight by Hilmar Rölz
Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung der Streamingfilmportale by Hilmar Rölz
Cover of the book Die Bedeutung der Religionswissenschaft und ihrer Subdisziplinen als Bezugswissenschaften fuer die Theologie by Hilmar Rölz
Cover of the book Paul Zechs Exilwerk by Hilmar Rölz
Cover of the book Naturlauf by Hilmar Rölz
Cover of the book The Production of Subjectivity in «The Diamond Age» by Neal Stephenson by Hilmar Rölz
Cover of the book GEISTESwissenschaften IdeenGESCHICHTE by Hilmar Rölz
Cover of the book Neo-PR by Hilmar Rölz
Cover of the book The Education Doctorate (Ed.D.) by Hilmar Rölz
Cover of the book Textures by Hilmar Rölz
Cover of the book Information Society and its Manifestations: Economy, Politics, Culture by Hilmar Rölz
Cover of the book Das fremde Japan: Ainu Kami Shinto by Hilmar Rölz
Cover of the book Zachows Kantaten by Hilmar Rölz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy