Der Atomausstieg als Folge der Reaktorkatastrophe in Japan (Fukushima) 2011

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Der Atomausstieg als Folge der Reaktorkatastrophe in Japan (Fukushima) 2011 by Julia Steblau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Steblau ISBN: 9783656043249
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Steblau
ISBN: 9783656043249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Mitte der 70er Jahren kommt es in Deutschland zur Ablehnung gegen die Atomenergie. Dabei wurde der erste Reaktor 1953 in der Nähe von München errichtet. Genutzt wurde die Atomenergie seit den 60er Jahren zur Energiegewinnung genutzt. Geplant waren damals 40 neue Kraftwerke bis zum Jahr 1985. Der Begriff des Atomausstiegs entstand seit den Vorfällen Gorleben bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. 1986 explodierte der Reaktorin Tschernobyl (Ukraine). Dabei schlossen sich viele Menschen der Anti-Atomkraft-Bewegung an. Desgleichen waren über die Jahre hinweg bei den politischen Parteien Deutschlands differenzierte Ansichten zum Thema Atomkraft vertreten. .........

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Mitte der 70er Jahren kommt es in Deutschland zur Ablehnung gegen die Atomenergie. Dabei wurde der erste Reaktor 1953 in der Nähe von München errichtet. Genutzt wurde die Atomenergie seit den 60er Jahren zur Energiegewinnung genutzt. Geplant waren damals 40 neue Kraftwerke bis zum Jahr 1985. Der Begriff des Atomausstiegs entstand seit den Vorfällen Gorleben bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. 1986 explodierte der Reaktorin Tschernobyl (Ukraine). Dabei schlossen sich viele Menschen der Anti-Atomkraft-Bewegung an. Desgleichen waren über die Jahre hinweg bei den politischen Parteien Deutschlands differenzierte Ansichten zum Thema Atomkraft vertreten. .........

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Komparative Untersuchungen zur christlichen und muslimischen Mystik by Julia Steblau
Cover of the book Die deutsche Berichterstattung zum Völkermord in Ruanda by Julia Steblau
Cover of the book Die Griechenlandkrise zwischen EU-Beitritt und Derivatemärkten by Julia Steblau
Cover of the book Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht by Julia Steblau
Cover of the book Schmerztherapie im Aufwachraum by Julia Steblau
Cover of the book Bildungssysteme in Deutschland und in Ungarn by Julia Steblau
Cover of the book Falten einer DIN A1-Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische/r Zeichner/in) by Julia Steblau
Cover of the book Die Intersubjektivitätstheorien von Jean Paul Sartre und Maurice Merleau-Ponty und ihre gegenseitige Integration by Julia Steblau
Cover of the book Der Einfluss des biologischen Alters auf die elektrophysiologischen Korrelate des Sprachverständnisses - Eine N400 Studie by Julia Steblau
Cover of the book Schweden während des Zweiten Weltkrieges by Julia Steblau
Cover of the book Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert by Julia Steblau
Cover of the book 'Soziale Milieus' und die Entstehung sozialer Ungleichheit. Ein angemessener Erklärungsansatz? by Julia Steblau
Cover of the book Das Tagebuch 'Eulalio Ceballos Suárez' by Julia Steblau
Cover of the book Pod- und Vodcasts in den Bildungswissenschaften by Julia Steblau
Cover of the book Die Erkenntnisse des Kognitivismus und Jean Piagets als Ansatz bei der Konzeption von Lernsoftware? by Julia Steblau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy