Der Brief im deutschen Drama des 18. und 19. Jahrhunderts

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Der Brief im deutschen Drama des 18. und 19. Jahrhunderts by Irene Rupp, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Rupp ISBN: 9783653956641
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Irene Rupp
ISBN: 9783653956641
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Briefe spielen im deutschen Drama und Theater des 18. und 19. Jahrhunderts eine auffallend gewichtige Rolle. Sie sind häufig, werden vielfältig variiert und kreativ inszeniert. Am Schnittpunkt von Literatur-, Theater- und Medienwissenschaft beweist die Autorin in zahlreichen Einzelanalysen, dass Briefe weit mehr sind als eine dramaturgische Bequemlichkeit, sondern bewusst gebrauchtes und höchst wirkungsvolles Stilmittel. Aus wiederkehrenden Mustern und Motiven erstellt sie einen umfassenden Katalog von Funktionen und Wirkungsweisen des Briefs im Drama. Er gibt Auskunft über die ästhetischen Strategien, die wichtige Bausteine zur Interpretation einzelner Dramen und zur Beschreibung von Gattungskonventionen und -traditionen der Zeit zwischen Aufklärung und Frührealismus sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Briefe spielen im deutschen Drama und Theater des 18. und 19. Jahrhunderts eine auffallend gewichtige Rolle. Sie sind häufig, werden vielfältig variiert und kreativ inszeniert. Am Schnittpunkt von Literatur-, Theater- und Medienwissenschaft beweist die Autorin in zahlreichen Einzelanalysen, dass Briefe weit mehr sind als eine dramaturgische Bequemlichkeit, sondern bewusst gebrauchtes und höchst wirkungsvolles Stilmittel. Aus wiederkehrenden Mustern und Motiven erstellt sie einen umfassenden Katalog von Funktionen und Wirkungsweisen des Briefs im Drama. Er gibt Auskunft über die ästhetischen Strategien, die wichtige Bausteine zur Interpretation einzelner Dramen und zur Beschreibung von Gattungskonventionen und -traditionen der Zeit zwischen Aufklärung und Frührealismus sind.

More books from Peter Lang

Cover of the book Reading the Anglo-Saxon Self Through the Vercelli Book by Irene Rupp
Cover of the book Gender at Work by Irene Rupp
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Irene Rupp
Cover of the book Childrens Media and Modernity by Irene Rupp
Cover of the book Der Grundstuecksnießbrauch in der Insolvenz by Irene Rupp
Cover of the book Editions of Chopins Works in the Nineteenth Century by Irene Rupp
Cover of the book Forschungs- und Entwicklungskosten by Irene Rupp
Cover of the book Academic (Inter)genres: between Texts, Contexts and Identities by Irene Rupp
Cover of the book Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld by Irene Rupp
Cover of the book Lifestyle Drugs and the Neoliberal Family by Irene Rupp
Cover of the book Facing ICT Challenges in the Era of Social Media by Irene Rupp
Cover of the book The Gospel of John by Irene Rupp
Cover of the book Researching the Writing Center by Irene Rupp
Cover of the book Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Juengeren von Nostitz by Irene Rupp
Cover of the book Data Envelopment Analysis: From Normative to Descriptive Performance Evaluation by Irene Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy