Der Buddhismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Der Buddhismus by Finja Nissen, Marc Hohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Finja Nissen, Marc Hohmann ISBN: 9783638201254
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Finja Nissen, Marc Hohmann
ISBN: 9783638201254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Seminar: Lebenskompetenzentwicklung, Lebenskunst und Suffizienz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit haben wir uns mit dem Thema Buddhismus auseinandergesetzt. Als erstes beschreiben wir das Leben des Siddharta Gautama und seinen Werdegang zum Buddha. Darauf folgt die Bedeutung des Wortes Buddhismus. Dann gehen wir auf die Grundlagen des Buddhismus ein. Hier wird erklärt, welche Absichten Buddha mit seiner Lehre verfolgte. Die 'Vier Edlen Wahrheiten', die unter diesem Punkt genannt werden, werden im darauf folgenden Punkt näher erläutert. Unter Punkt 5 beschreiben wir den 'Edlen Achtfachen Pfad', der die Basis der buddhistischen Praxis und Lehre darstellt. Ihm folgt dann eine Erläuterung des Nirvana aus Sicht des Buddhismus. Auf die Entwicklung des Buddhismus gehen wir in Punkt 7 ein. Hier werden in den Unterpunkten die verschiedenen Richtungen bzw. Schulen des Buddhismus und ihre Entstehung erläutert. Mit der Ethik des Buddhismus haben wir uns in Punkt 8 auseinandergesetzt. Diesem Punkt folgt die Beschreibung der Meditation und welche Rolle sie in einem buddhistisch ausgerichteten Leben spielt. Auch die Ansichten über den Tod und die Wiedergeburt im Buddhismus werden in dieser Hausarbeit behandelt. Dann folgt eine Beschreibung der buddhistischen Tempel und ihre Bedeutung für die Buddhisten. Unter Punkt 12 sind einige buddhistische Feiertage mit ihrer Erklärung aufgeführt. Weiter geht es mit der Frage, ob es sich beim Buddhismus um einen Glauben oder eine Philosophie handelt. Wie verbreitet der Buddhismus heute ist, wird im nächsten Punkt behandelt. Hier wird zum einen die geographische Verbreitung erläutert und zum anderen die Zahlen der Anhänger genannt. Darauf folgend haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie man Buddhist wird. In diesem Zusammenhang wird im Unterpunkt 15.1 auch das Bekenntnis erläutert, dass in Deutschland als Formel der Bekennung zum Buddhismus gilt. Unter Punkt 16 ist eine Tabelle zu finden, die den Buddhismus mit anderen Glaubensrichtungen vergleicht. Im Anschluss daran, ist eine Erläuterung zum Buddhismus in Deutschland zu finden. Auf diese Erläuterung folgt eine Beschreibung des XIV. Dalai Lamas, einer der wohl bekanntesten Buddhisten. Hier werden sein Leben und sein Werdegang beschrieben. Unter Punkt 20 wird versucht zu klären, welche Bedeutung bzw. welchen Einfluss der Buddhismus auf die Soziale Arbeit haben könnte Abschließend ist dann ein Resümee der Auseinandersetzung mit dem Buddhismus zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Seminar: Lebenskompetenzentwicklung, Lebenskunst und Suffizienz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit haben wir uns mit dem Thema Buddhismus auseinandergesetzt. Als erstes beschreiben wir das Leben des Siddharta Gautama und seinen Werdegang zum Buddha. Darauf folgt die Bedeutung des Wortes Buddhismus. Dann gehen wir auf die Grundlagen des Buddhismus ein. Hier wird erklärt, welche Absichten Buddha mit seiner Lehre verfolgte. Die 'Vier Edlen Wahrheiten', die unter diesem Punkt genannt werden, werden im darauf folgenden Punkt näher erläutert. Unter Punkt 5 beschreiben wir den 'Edlen Achtfachen Pfad', der die Basis der buddhistischen Praxis und Lehre darstellt. Ihm folgt dann eine Erläuterung des Nirvana aus Sicht des Buddhismus. Auf die Entwicklung des Buddhismus gehen wir in Punkt 7 ein. Hier werden in den Unterpunkten die verschiedenen Richtungen bzw. Schulen des Buddhismus und ihre Entstehung erläutert. Mit der Ethik des Buddhismus haben wir uns in Punkt 8 auseinandergesetzt. Diesem Punkt folgt die Beschreibung der Meditation und welche Rolle sie in einem buddhistisch ausgerichteten Leben spielt. Auch die Ansichten über den Tod und die Wiedergeburt im Buddhismus werden in dieser Hausarbeit behandelt. Dann folgt eine Beschreibung der buddhistischen Tempel und ihre Bedeutung für die Buddhisten. Unter Punkt 12 sind einige buddhistische Feiertage mit ihrer Erklärung aufgeführt. Weiter geht es mit der Frage, ob es sich beim Buddhismus um einen Glauben oder eine Philosophie handelt. Wie verbreitet der Buddhismus heute ist, wird im nächsten Punkt behandelt. Hier wird zum einen die geographische Verbreitung erläutert und zum anderen die Zahlen der Anhänger genannt. Darauf folgend haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie man Buddhist wird. In diesem Zusammenhang wird im Unterpunkt 15.1 auch das Bekenntnis erläutert, dass in Deutschland als Formel der Bekennung zum Buddhismus gilt. Unter Punkt 16 ist eine Tabelle zu finden, die den Buddhismus mit anderen Glaubensrichtungen vergleicht. Im Anschluss daran, ist eine Erläuterung zum Buddhismus in Deutschland zu finden. Auf diese Erläuterung folgt eine Beschreibung des XIV. Dalai Lamas, einer der wohl bekanntesten Buddhisten. Hier werden sein Leben und sein Werdegang beschrieben. Unter Punkt 20 wird versucht zu klären, welche Bedeutung bzw. welchen Einfluss der Buddhismus auf die Soziale Arbeit haben könnte Abschließend ist dann ein Resümee der Auseinandersetzung mit dem Buddhismus zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Max Weber und das Junkertum als neuralgischer Punkt im deutschen Kaiserreich by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Ein Blick zurück als Schritt nach vorn - persönliche Reflexionen über interkulturelles Lernen in Comeniusprojekten by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Soziale Prozesse im Sport und ihre pädagogischen Chancen, speziell in der Mannschaftssportart Fußball by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Translationstheorien: Friedrich Schleirmacher 'Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersetzens' unter Einbeziehung der Hermeneutik by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Kann man wahres Wissen erlangen? - aufgezeigt am Beispiel des Höhlengleichnisses Platons by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Kritik und Erkenntnisfortschritt: Kuhn, Lakatos und die falsifikatorische Methode by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Frauen und die Reformation by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Zu: J. H. Pestalozzi - Die Erziehung zur Sittlichkeit by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Digitales Fernsehen in Deutschland - Hintergründe und Lösungsansätze zur Marktpenetration by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Produktanalyse und Interpretation des Amerikanischen Dokumentarfilms 'Death Row' unter besonderer Berücksichtigung von Interview und Ton by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Macht und Moral - Verantwortung und Gewissen. Die 2. Dimension des Konflikts und der gegenseitigen Bestimmung von Macht und Moral by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Zwischen Bahnhof Alexanderplatz und Ostufer der Spree by Finja Nissen, Marc Hohmann
Cover of the book Wie beeinflussen die EMP und GASP die EU-Politik in Bezug auf Drittländer im Mittelmeerraum? by Finja Nissen, Marc Hohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy