Der Emissionshandel im Spiegel des Kyoto-Protokolls

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Der Emissionshandel im Spiegel des Kyoto-Protokolls by Mathias Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Kunze ISBN: 9783638025171
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Kunze
ISBN: 9783638025171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Im Rahmen der internationalen und europäischen Klimapolitik wurde eine Vielzahl von politischen Instrumenten eingeführt und in diesem Zusammenhang eine Klimapolitik in alle politischen Bereiche integriert. Dies betrifft insbesondere den Bereich Energie (erneuerbare Energien, Energieeffizienz etc.) und resultiert insbesondere aus der hohen Beeinträchtigung der Emissionen für die Gesellschaft, denn die Beeinträchtigungen verursachen Schadenskosten, welche in die Marktpreise nicht einkalkuliert werden können. Eine wesentliche Folgeerscheinung besteht darin, dass die Marktteilnehmer die Schädlichkeit ignorieren, somit ein Marktversagen eintritt und staatlicher Eingriff notwendig wird. Das wichtigste politische Instrument nimmt in diesem Rahmen der Emissionshandel ein und stellt analog ein wesentliches Instrument der Weltwirtschaft im Kontext zur Europäischen Union dar. Der vorliegende Beitrag charakterisiert nach Darstellungen von grundlegenden Aspekten des Emissionshandels den EU-Emissionshandel, präsentiert die Phasen des EU-Emissionshandels und stellt die Preisentwicklung der CO2 - Emissionsrechte im Kontext der CO2 - Reduktionen dar. Im Fortgang wird die Umsetzung des EU-Emissionshandels kritisch erörtert und abschließend zukünftige Aspekte prognostiziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: keine, , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Im Rahmen der internationalen und europäischen Klimapolitik wurde eine Vielzahl von politischen Instrumenten eingeführt und in diesem Zusammenhang eine Klimapolitik in alle politischen Bereiche integriert. Dies betrifft insbesondere den Bereich Energie (erneuerbare Energien, Energieeffizienz etc.) und resultiert insbesondere aus der hohen Beeinträchtigung der Emissionen für die Gesellschaft, denn die Beeinträchtigungen verursachen Schadenskosten, welche in die Marktpreise nicht einkalkuliert werden können. Eine wesentliche Folgeerscheinung besteht darin, dass die Marktteilnehmer die Schädlichkeit ignorieren, somit ein Marktversagen eintritt und staatlicher Eingriff notwendig wird. Das wichtigste politische Instrument nimmt in diesem Rahmen der Emissionshandel ein und stellt analog ein wesentliches Instrument der Weltwirtschaft im Kontext zur Europäischen Union dar. Der vorliegende Beitrag charakterisiert nach Darstellungen von grundlegenden Aspekten des Emissionshandels den EU-Emissionshandel, präsentiert die Phasen des EU-Emissionshandels und stellt die Preisentwicklung der CO2 - Emissionsrechte im Kontext der CO2 - Reduktionen dar. Im Fortgang wird die Umsetzung des EU-Emissionshandels kritisch erörtert und abschließend zukünftige Aspekte prognostiziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Mathias Kunze
Cover of the book Marketing im Krankenhaus by Mathias Kunze
Cover of the book Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens by Mathias Kunze
Cover of the book Frauenästhetik - anders als Männerästhetik by Mathias Kunze
Cover of the book Inhaltskontrolle nach §§ 305 ff. BGB von konstitutiv in Bezug genommenen Tarifverträgen by Mathias Kunze
Cover of the book Identitätsbildende Elemente regionaler Handelsabkommen in einer globalisierten Weltwirtschaft am Fallbeispiel der ASEAN by Mathias Kunze
Cover of the book Faszination Let's Play. Verdrängen Let's Plays bald die gedruckten Spielemagazine? by Mathias Kunze
Cover of the book Chronische Schmerzen bei Migranten/Innen in der Psychiatrie by Mathias Kunze
Cover of the book Groteske Mechanismen bei der Realisierung dionysischer Ästhetik im russischen und bulgarischen Theater des Absurden by Mathias Kunze
Cover of the book Politikverdrossenheit by Mathias Kunze
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Trauer für Kinder und Jugendliche by Mathias Kunze
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und juristische Anforderungen an den Inhalt einer Website - Leitfaden für die Gestaltungspraxis by Mathias Kunze
Cover of the book De-colonial Thoughts. De-linking Epistemology, Rethinking Contemporaneity and De-colonizing the Screen by Mathias Kunze
Cover of the book Emotionen und Denken - Geschlechtsspezifische Emotionen in Erleben und Ausdruck by Mathias Kunze
Cover of the book Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen by Mathias Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy