Der gläserne User - Datensicherheit und Anonymität im Internet - Traum oder Realität

Datensicherheit und Anonymität im Internet - Traum oder Realität

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Der gläserne User - Datensicherheit und Anonymität im Internet - Traum oder Realität by Sandro Birke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandro Birke ISBN: 9783638449892
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandro Birke
ISBN: 9783638449892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, SAE Institute Frankfurt am Main (Stuttgart), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Internet ist mittlerweile in weite Teile unseres Lebens vorgedrungen. Es ist vergleichbar mit der Erfindung des Telefons. Anfänglich wurde es eher mit Skepsis und Befremdlichkeit betrachtet, anscheinend nur nützlich für kleine Gruppen der Bevölkerung wie Wissenschaftler, Militär oder Regierungsvertreter. Doch schaut man sich heutzutage um, so ist es plötzlich überall. Man findet es in Büros, im Café an der Ecke, beim Friseur, in heimischen Wohn- und Kinderzimmern, selbst per Mobiltelefon kann sich der User von heute ins Netz der Netze einwählen. Immer und überall, Tag und Nacht, an fast jedem erdenklichen Ort der Welt. Die Entfernungen zwischen Ländern und Kontinenten sind nicht länger von Bedeutung, wir bewegen uns in einer von uns selbst geschaffenen Welt. Weit über 150 Millionen Menschen nutzen heute täglich das Internet, welche Ziele und Absichten jeder einzelne verfolgt, bleibt buchstäblich ihm selbst überlassen. So wurden zwar Normen und Regeln geschaffen, wie sich der Datenfluss zu verhalten hat und wie er funktioniert, doch was der User tut, steht unter seiner eigenen freiwilligen Selbstkontrolle. So kommt es im Internet zu einer Vielzahl von Angriffen und Bedrohungen auf ihre Daten, oder gar auf das System ihres Rechners selbst. Angefangen mit harmlosem Spam, was dem Dosenfleisch SPAM(Spiced Porc and Ham) der Firma Hormel Foods2 entliehen ist. Hierbei handelt es sich meist um unerwünschte oder unverlangte Werbemails, die wohl eher nerviger denn schädlicher Natur sind. Etwas lästiger hingegen ist dann schon sogenannte Spyware, durch die persönliche Informationen des Users an Firmen übertragen werden ohne das dieser seine Zustimmung gegeben hat. Aber die wahrscheinlich größte Bedrohung aus dem Internet besteht durch Angriffe von sogenannten Viren, Würmern, Trojanern und Hackern. Diese Arbeit soll in erste Line die Risiken darstellen, die sich für Sie und Ihre Daten zwangsläufig ergeben, wenn sie mit dem Internet in Berührung kommen. Es soll gezeigt werden welche die häufigsten Sicherheitslücken sind und welche Ursachen sie haben. Aber auch die Softwarefirmen selbst stellen ein nicht unerhebliches Risiko dar auf das in diesen Ausführungen ebenfalls eingegangen werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2, SAE Institute Frankfurt am Main (Stuttgart), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Internet ist mittlerweile in weite Teile unseres Lebens vorgedrungen. Es ist vergleichbar mit der Erfindung des Telefons. Anfänglich wurde es eher mit Skepsis und Befremdlichkeit betrachtet, anscheinend nur nützlich für kleine Gruppen der Bevölkerung wie Wissenschaftler, Militär oder Regierungsvertreter. Doch schaut man sich heutzutage um, so ist es plötzlich überall. Man findet es in Büros, im Café an der Ecke, beim Friseur, in heimischen Wohn- und Kinderzimmern, selbst per Mobiltelefon kann sich der User von heute ins Netz der Netze einwählen. Immer und überall, Tag und Nacht, an fast jedem erdenklichen Ort der Welt. Die Entfernungen zwischen Ländern und Kontinenten sind nicht länger von Bedeutung, wir bewegen uns in einer von uns selbst geschaffenen Welt. Weit über 150 Millionen Menschen nutzen heute täglich das Internet, welche Ziele und Absichten jeder einzelne verfolgt, bleibt buchstäblich ihm selbst überlassen. So wurden zwar Normen und Regeln geschaffen, wie sich der Datenfluss zu verhalten hat und wie er funktioniert, doch was der User tut, steht unter seiner eigenen freiwilligen Selbstkontrolle. So kommt es im Internet zu einer Vielzahl von Angriffen und Bedrohungen auf ihre Daten, oder gar auf das System ihres Rechners selbst. Angefangen mit harmlosem Spam, was dem Dosenfleisch SPAM(Spiced Porc and Ham) der Firma Hormel Foods2 entliehen ist. Hierbei handelt es sich meist um unerwünschte oder unverlangte Werbemails, die wohl eher nerviger denn schädlicher Natur sind. Etwas lästiger hingegen ist dann schon sogenannte Spyware, durch die persönliche Informationen des Users an Firmen übertragen werden ohne das dieser seine Zustimmung gegeben hat. Aber die wahrscheinlich größte Bedrohung aus dem Internet besteht durch Angriffe von sogenannten Viren, Würmern, Trojanern und Hackern. Diese Arbeit soll in erste Line die Risiken darstellen, die sich für Sie und Ihre Daten zwangsläufig ergeben, wenn sie mit dem Internet in Berührung kommen. Es soll gezeigt werden welche die häufigsten Sicherheitslücken sind und welche Ursachen sie haben. Aber auch die Softwarefirmen selbst stellen ein nicht unerhebliches Risiko dar auf das in diesen Ausführungen ebenfalls eingegangen werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz moderner Planungs- und Analysemodule zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion im Gesundheitswesen und speziell im OP-Bereich by Sandro Birke
Cover of the book Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland by Sandro Birke
Cover of the book Wettbewerb am Rundholzmarkt: Identifikation von Submärkten und Marktmechanismen by Sandro Birke
Cover of the book Zwischen Unabhängigkeit und Staatskontrolle by Sandro Birke
Cover of the book Unternehmenskrisen und Krisenmanagement by Sandro Birke
Cover of the book Balanced Scorecard and Supply Chain Perfomance. The Case of the Kenya Nut Company by Sandro Birke
Cover of the book Feminist Science-Fiction? Gender Aspects in Ursula K. Le Guin's 'The Dispossessed' and Feminist Criticism by Sandro Birke
Cover of the book Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen by Sandro Birke
Cover of the book Bildet eine berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung? by Sandro Birke
Cover of the book Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25 by Sandro Birke
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle der Online-Distribution by Sandro Birke
Cover of the book Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen by Sandro Birke
Cover of the book Jews in the Ottoman Empire During WWI. How the Germans Saved the Jews by Sandro Birke
Cover of the book Von den sozialen zu den ökonomischen Ursprüngen von Diktatur und Demokratie by Sandro Birke
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Sandro Birke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy