Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht by Florian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schmidt ISBN: 9783638263801
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schmidt
ISBN: 9783638263801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: Gut (13 Punkte), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Deutsches und Europäisches Unternehmensrecht), Veranstaltung: Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gleichbehandlungsgrundsatz nimmt im Gesellschaftsrecht den Rang eines allgemeinen verbandsübergreifenden Rechtsgrundsatzes ein, der seiner Natur nach mit dem Prinzip der guten Sitten oder dem Grundsatz von Treu und Glauben verglichen werden kann. Aufgrund seiner engen Verwandtschaft zu ihnen wird die Gleichbehandlung auch als spezieller Unterfall von Treu und Glauben gesehen. Wie der Grundsatz von Treu und Glauben beherrscht der Gleichbehandlungsgrundsatz die ihm unterliegenden Rechtsverhältnisse ganz allgemein in ihrem gesamten Bestand und stellt somit eine Generalklausel dar, die für alle Gemeinschaftsverhältnisse Geltung beansprucht. Der Gleichbehandlungsgrundsatz enthält einerseits ein allgemeines Ordnungs- und Auslegungsprinzip für die innergemeinschaftlichen Beziehungen. Weiter gibt er einen richtungweisenden Maßstab sowie die Grundregel für die inhaltliche Gestaltung aller Maßnahmen im Rahmen einer Gemeinschaft vor, die die Stellung der Mitglieder und ihr Verhältnis zueinander und zur Gemeinschaft berühren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: Gut (13 Punkte), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Deutsches und Europäisches Unternehmensrecht), Veranstaltung: Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gleichbehandlungsgrundsatz nimmt im Gesellschaftsrecht den Rang eines allgemeinen verbandsübergreifenden Rechtsgrundsatzes ein, der seiner Natur nach mit dem Prinzip der guten Sitten oder dem Grundsatz von Treu und Glauben verglichen werden kann. Aufgrund seiner engen Verwandtschaft zu ihnen wird die Gleichbehandlung auch als spezieller Unterfall von Treu und Glauben gesehen. Wie der Grundsatz von Treu und Glauben beherrscht der Gleichbehandlungsgrundsatz die ihm unterliegenden Rechtsverhältnisse ganz allgemein in ihrem gesamten Bestand und stellt somit eine Generalklausel dar, die für alle Gemeinschaftsverhältnisse Geltung beansprucht. Der Gleichbehandlungsgrundsatz enthält einerseits ein allgemeines Ordnungs- und Auslegungsprinzip für die innergemeinschaftlichen Beziehungen. Weiter gibt er einen richtungweisenden Maßstab sowie die Grundregel für die inhaltliche Gestaltung aller Maßnahmen im Rahmen einer Gemeinschaft vor, die die Stellung der Mitglieder und ihr Verhältnis zueinander und zur Gemeinschaft berühren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht by Florian Schmidt
Cover of the book Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus by Florian Schmidt
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Florian Schmidt
Cover of the book The Iranian Revolution of 1978/1979 and how Western newspapers reported it by Florian Schmidt
Cover of the book Die Verwandlung von Geld in Kapital nach Karl Marx by Florian Schmidt
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Florian Schmidt
Cover of the book Religion in Wittgenstein's 'On Certainty' by Florian Schmidt
Cover of the book Der Techno-Underground in Berlin. Die Rolle und Bedeutung der Szene für die Stadt by Florian Schmidt
Cover of the book Märchen - Geschichte und Überlieferung by Florian Schmidt
Cover of the book Diskussion zentraler Unterschiede ausgewählter didaktischer Unterrichtsmodelle und Methoden by Florian Schmidt
Cover of the book E-Commerce: Schadet der Online-Handel dem stationären Handel? by Florian Schmidt
Cover of the book The importance of gender in understanding Romanticism by Florian Schmidt
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Florian Schmidt
Cover of the book Goverment Statistics by Florian Schmidt
Cover of the book The Last Public Space. People's Park in Berkeley by Florian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy