Der Investiturstreit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Investiturstreit by Thorsten Kozik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Kozik ISBN: 9783656030225
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Kozik
ISBN: 9783656030225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Investitur hat nichts mit den Begriffen Inventur oder investieren zutun. Er bezeichnet die Amtseinsetzung eines Bischofs/Erzbischofs in ein Bistum/Erzbistum. Ist nicht geklärt wer einen Bischof einsetzten darf und mehrere Parteien beanspruchen das Investiturrecht für sich, kommt es zu einem Streit, dem Investiturstreit. Heutzutage ist klar, dass die katholische Kirche ihre Bischöfe alleine beruft und einsetzt. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden wie die Investitur im Mittelalter gehandhabt wurde und wie es zu einem Investiturstreit kommen konnte. Der Zeitraum von 1075 - 1122 gilt als die Hochzeit des Investiturstreits. Eine Untersuchung der Jahre vor dem Investiturstreits ist nötig, wo vor allem das Papsttum und theologie-geschichtliche Veränderungen dieser Zeit genauer untersucht werden sollten um die entscheidenden Veränderungen zu verstehen. Zudem ist zu begutachten wie sich die deutschen Könige und Kaiser gegenüber den Päpsten und Bischöfen verhielten. Zur Untersuchung stehen zahlreiche Quellen und sekundär Literatur zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (evangelisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Investitur hat nichts mit den Begriffen Inventur oder investieren zutun. Er bezeichnet die Amtseinsetzung eines Bischofs/Erzbischofs in ein Bistum/Erzbistum. Ist nicht geklärt wer einen Bischof einsetzten darf und mehrere Parteien beanspruchen das Investiturrecht für sich, kommt es zu einem Streit, dem Investiturstreit. Heutzutage ist klar, dass die katholische Kirche ihre Bischöfe alleine beruft und einsetzt. Ziel dieser Seminararbeit ist es herauszufinden wie die Investitur im Mittelalter gehandhabt wurde und wie es zu einem Investiturstreit kommen konnte. Der Zeitraum von 1075 - 1122 gilt als die Hochzeit des Investiturstreits. Eine Untersuchung der Jahre vor dem Investiturstreits ist nötig, wo vor allem das Papsttum und theologie-geschichtliche Veränderungen dieser Zeit genauer untersucht werden sollten um die entscheidenden Veränderungen zu verstehen. Zudem ist zu begutachten wie sich die deutschen Könige und Kaiser gegenüber den Päpsten und Bischöfen verhielten. Zur Untersuchung stehen zahlreiche Quellen und sekundär Literatur zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernkultur im Wandel by Thorsten Kozik
Cover of the book Internship Report for Information Systems Studies by Thorsten Kozik
Cover of the book Exzerpt: Pierre Bordieu by Thorsten Kozik
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Thorsten Kozik
Cover of the book Zwischen Exotismus und Erotik, Wissenschaft und Marketing, Kunst und Kommerz' by Thorsten Kozik
Cover of the book Integrated Reporting of corporate financial and nonfinancial data: Delivering on its promise to contribute to sustainable development? by Thorsten Kozik
Cover of the book Diskussion zur Kindeswohlgefährdung in Regenbogenfamilien by Thorsten Kozik
Cover of the book Multiple Sklerose. Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern by Thorsten Kozik
Cover of the book Trading company shares at multiple stock exchanges. Costs and Benefits of U.S. cross-listings by Thorsten Kozik
Cover of the book Selbst & Selbstkonzept bei C.G.Jung by Thorsten Kozik
Cover of the book Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung by Thorsten Kozik
Cover of the book Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts by Thorsten Kozik
Cover of the book Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes by Thorsten Kozik
Cover of the book Jacob Burckhardt in seiner Zeit: Das Bild der Polis in seiner 'Griechischen Kulturgeschichte' by Thorsten Kozik
Cover of the book Agrarpolitik vs. Industriepolitik als Basis bzw. Motor der wirtschaftlichen Entwicklung by Thorsten Kozik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy