Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Sören Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lüdeke ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lüdeke
ISBN: 9783640591336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Vorlesung Diagnostik und Intervention (Stephan, 2009), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema 'Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie', wobei Rogers als Begründer und Entwickler der GT ins Zentrum gestellt wird, weil eine Darstellung weiterführender Theorien den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zunächst wird sein Menschenbild im Hinblick darauf darstellt, welche Grundantriebe und seelische Dynamik 'der gesunde Mensch' besitzt als Grundlage für das Verständnis der seelischen Vorgänge des 'kranken' Menschen und der erforderlichen Therapiemaßnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nordsee - Ein Ökosystem in Gefahr? by Sören Lüdeke
Cover of the book Employee behavior and organizational change in Sainsbury, UK by Sören Lüdeke
Cover of the book Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell by Sören Lüdeke
Cover of the book EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference? by Sören Lüdeke
Cover of the book Die koranischen Menschenrechte bei Faruq Samarra'i by Sören Lüdeke
Cover of the book Forschungsprojekt zu 20 Jahren deutscher Einheit by Sören Lüdeke
Cover of the book Advertising and promotion. Marketing communications in advertising and promotion in business by Sören Lüdeke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Geometrische Figuren - Tangram by Sören Lüdeke
Cover of the book 'Ich kenne die Zahlen bis 1000!' by Sören Lüdeke
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Sören Lüdeke
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache, Situation eines Faches by Sören Lüdeke
Cover of the book Tiefenpsychologie: Literaturrecherche und Beantwortung vorgegebener Fragen by Sören Lüdeke
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Sören Lüdeke
Cover of the book Kennzahlensysteme bei mehrfacher Zielsetzung im Logistikbereich by Sören Lüdeke
Cover of the book Opportunities and threats of the 'born global' in contrast to the traditional way of going international by Sören Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy