Der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhaeltnis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Civil Rights
Cover of the book Der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhaeltnis by Florian Schiffer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schiffer ISBN: 9783653981629
Publisher: Peter Lang Publication: September 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Florian Schiffer
ISBN: 9783653981629
Publisher: Peter Lang
Publication: September 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand der Untersuchung ist der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhältnis. Im Anschluss an eine Darstellung des Pflichtenprogramms des Arbeitnehmers setzt sich der Verfasser kritisch mit den verschiedenen in Literatur und Rechtsprechung zu der Frage des Leistungsmaßstabs vertretenen Auffassungen auseinander. Hierbei zeigt sich, dass die insbesondere in der Rechtsprechung vertretene subjektive Theorie dogmatisch kaum haltbar ist. In der Folge entwickelt der Verfasser einen eigenständigen Lösungsansatz. Dieser beruht auf einer analogen Anwendung des § 59 HGB. Die Einordnung des sich hieraus ergebenden objektiven Maßstabs in das Leistungsstörungs- und Kündigungsrecht macht deutlich, dass eine soziale Feinsteuerung der Folgen unzureichender Arbeitsleistungen durchaus auch auf der Rechtsfolgenseite möglich ist, ohne dass der Leistungsmaßstab bereits auf der Pflichtenebene relativiert werden müsste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand der Untersuchung ist der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhältnis. Im Anschluss an eine Darstellung des Pflichtenprogramms des Arbeitnehmers setzt sich der Verfasser kritisch mit den verschiedenen in Literatur und Rechtsprechung zu der Frage des Leistungsmaßstabs vertretenen Auffassungen auseinander. Hierbei zeigt sich, dass die insbesondere in der Rechtsprechung vertretene subjektive Theorie dogmatisch kaum haltbar ist. In der Folge entwickelt der Verfasser einen eigenständigen Lösungsansatz. Dieser beruht auf einer analogen Anwendung des § 59 HGB. Die Einordnung des sich hieraus ergebenden objektiven Maßstabs in das Leistungsstörungs- und Kündigungsrecht macht deutlich, dass eine soziale Feinsteuerung der Folgen unzureichender Arbeitsleistungen durchaus auch auf der Rechtsfolgenseite möglich ist, ohne dass der Leistungsmaßstab bereits auf der Pflichtenebene relativiert werden müsste.

More books from Peter Lang

Cover of the book Narrating Itsembabwoko by Florian Schiffer
Cover of the book Collective Governance in Tarifverbaenden by Florian Schiffer
Cover of the book From the Parade Child to the King of Chaos by Florian Schiffer
Cover of the book Leading While Black by Florian Schiffer
Cover of the book Der privatrechtsgestaltende Verwaltungsakt im Regulierungsrecht by Florian Schiffer
Cover of the book Anwendungsbereich und ordre public-Vorbehalt des Haager Zustellungsuebereinkommens by Florian Schiffer
Cover of the book Sepharad as Imagined Community by Florian Schiffer
Cover of the book Im intertextuellen Schlangennest by Florian Schiffer
Cover of the book Post Offices of Europe 18th 21st Century by Florian Schiffer
Cover of the book Party Autonomy in Contractual and Non-Contractual Obligations by Florian Schiffer
Cover of the book Innovationserfolg by Florian Schiffer
Cover of the book Das betriebsverfassungsrechtliche Verbot parteipolitischer Betaetigung im Betrieb by Florian Schiffer
Cover of the book Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europaeischen Geschichtsphilosophie by Florian Schiffer
Cover of the book Nature: Its Conceptual Architecture by Florian Schiffer
Cover of the book Therapy Through Faёrie by Florian Schiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy