Der neue deutsche Osten

Aus umwelthistorischer Perspektive und mit besonderer Beachtung des 'Generalplan Ost'

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Der neue deutsche Osten by Olga Linets, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Linets ISBN: 9783656134848
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Linets
ISBN: 9783656134848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Menschen bekriegen, Natur besiegen. Umweltgeschichte des Krieges, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wenn man an die Eroberung der östlichen Gebiete in der Zeit der NS-Herrschaft denkt, kommt am Anfang der Gedanke an die Massendeportation und Vernichtungspolitik der damaligen Zeit. Oft werden die Pläne für die vorgesehenen landwirtschaftlichen Umbaumaßnahmen und Verwendungszwecke in den Hintergrund gestellt, obwohl diese nicht weniger gewaltig und erschreckend waren. In der vorgelegten Arbeit sollen die Aspekte der Neugestaltung des östlichen Europas zusammengefasst und dargestellt werden. Dabei wird der Schwerpunkt auf die unterschiedlichen umweltbezogenen Vorhaben des so genannten Generalplans Ost gelegt, die durch einige weitere ergänzt werden. In der Arbeit soll gezeigt werden, wie die Nationalsozialisten ihre Macht bezüglich der eroberten Gebiete ausüben wollten, wie die Städte, Dörfer und Landschaften umgestalten werden sollten und inwieweit die vorhandenen landwirtschaftlichen Tatsachen überhaupt als eigenständige, in der Zeit entstandene und zum Bestehen geeignete Realität wahrgenommen wurden. (...) Die vorgelegte Arbeit ist folgendermaßen gegliedert. Den Hauptteil stellt die Untersuchung des Generalplans Ost im Hinblick auf die geplanten Umweltveränderungen dar. Es werden sowohl Umbaupläne der Städte und Dörfer, als auch Eingriffe in die Landschaft vorgestellt, wobei von besonderem Interesse die Allgemeine Anordnung Nr. 20/VI/42 über die Gestaltung der Landschaft in den eingegliederten Ostgebieten vom 21.Dezember 1942 ist. Ein kurzes Kapitel gibt Einblick in den Naturschutz unter der NS-Herrschaft und ein weiteres Kapitel beschreibt die geplante Nutzung des Ostens als Gebiet für biologische Experimente. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und eine abschließende Beurteilung gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Menschen bekriegen, Natur besiegen. Umweltgeschichte des Krieges, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wenn man an die Eroberung der östlichen Gebiete in der Zeit der NS-Herrschaft denkt, kommt am Anfang der Gedanke an die Massendeportation und Vernichtungspolitik der damaligen Zeit. Oft werden die Pläne für die vorgesehenen landwirtschaftlichen Umbaumaßnahmen und Verwendungszwecke in den Hintergrund gestellt, obwohl diese nicht weniger gewaltig und erschreckend waren. In der vorgelegten Arbeit sollen die Aspekte der Neugestaltung des östlichen Europas zusammengefasst und dargestellt werden. Dabei wird der Schwerpunkt auf die unterschiedlichen umweltbezogenen Vorhaben des so genannten Generalplans Ost gelegt, die durch einige weitere ergänzt werden. In der Arbeit soll gezeigt werden, wie die Nationalsozialisten ihre Macht bezüglich der eroberten Gebiete ausüben wollten, wie die Städte, Dörfer und Landschaften umgestalten werden sollten und inwieweit die vorhandenen landwirtschaftlichen Tatsachen überhaupt als eigenständige, in der Zeit entstandene und zum Bestehen geeignete Realität wahrgenommen wurden. (...) Die vorgelegte Arbeit ist folgendermaßen gegliedert. Den Hauptteil stellt die Untersuchung des Generalplans Ost im Hinblick auf die geplanten Umweltveränderungen dar. Es werden sowohl Umbaupläne der Städte und Dörfer, als auch Eingriffe in die Landschaft vorgestellt, wobei von besonderem Interesse die Allgemeine Anordnung Nr. 20/VI/42 über die Gestaltung der Landschaft in den eingegliederten Ostgebieten vom 21.Dezember 1942 ist. Ein kurzes Kapitel gibt Einblick in den Naturschutz unter der NS-Herrschaft und ein weiteres Kapitel beschreibt die geplante Nutzung des Ostens als Gebiet für biologische Experimente. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und eine abschließende Beurteilung gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Medial Mirror - Female Representations in Men's and Women's Magazines by Olga Linets
Cover of the book Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht by Olga Linets
Cover of the book 'Elternmitwirkung' in der Schule by Olga Linets
Cover of the book Dem demografischen Wandel im Pflegedienst erfolgreich begegnen by Olga Linets
Cover of the book Fundamentalistischer Terrorismus und die Auswirkungen auf die aktuelle Geopolitik by Olga Linets
Cover of the book Feindbild Islam by Olga Linets
Cover of the book Transkulturelle Pflege bei Sinti und Roma. Das Sunrise-Modell von Madeleine Leininger by Olga Linets
Cover of the book Entwicklungen im nachhaltigen Alpentourismus am Beispiel des Ökotourismus by Olga Linets
Cover of the book Ernst Rudolf Huber im Nationalsozialismus und im Geschichtsunterricht by Olga Linets
Cover of the book Ist ein subjektives Abbild einer objektiven Wirklichkeit möglich? - Gedanken anhand des Aufsatzes 'Wie fühlt es sich an, eine Fledermaus zu sein' von Thomas Nagel by Olga Linets
Cover of the book Demokratieentwicklung in Kolumbien. Politische Legitimität des Regierungssystems von der Frente Nacional bis zur Verfassung von 1991 by Olga Linets
Cover of the book Die Entstehung von Verhaltensstörungen aufgrund des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms by Olga Linets
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Olga Linets
Cover of the book Die Goldfunde in den Prunkgräbern von Leubingen und Helmsdorf. Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Olga Linets
Cover of the book Die Geschichte des Stadions von Olympia by Olga Linets
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy