Der niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (1976-1990)

Annäherung an einen Unnahbaren. Politsche Führung in Niedersachsen.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Democracy
Cover of the book Der niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht (1976-1990) by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz ISBN: 9783838267043
Publisher: ibidem Publication: October 1, 2014
Imprint: ibidem Language: German
Author: Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
ISBN: 9783838267043
Publisher: ibidem
Publication: October 1, 2014
Imprint: ibidem
Language: German

Wie hat Ernst Albrecht, fünfter niedersächsischer Ministerpräsident, politisch geführt? Viele Zeitgenossen hatten darauf eine schnelle Antwort zur Hand, und ihr Urteil fiel recht einhellig aus: unbeweglich, überzeugend, höflich, distanziert, dominant. Diese Feststellung zu seinem Führungsstil ist faszinierend: Immerhin führte Albrecht 14 Jahre lang die Regierungsgeschäfte (1976-1990) eines von politischen Kämpfen und Unruhen gezeichneten Flächenlandes – darunter der andauernde Streit um das Atommüllendlager in Gorleben, die Auseinandersetzungen um einen neuen NDR-Staatsvertrag und der Kampf um die Kanzlerkandidatur zwischen Ernst Albrecht und Franz Josef Strauß. Auf den ersten Blick erscheinen vor diesem Hintergrund Integration und Kooperation als die geeigneteren Führungselemente. Wie passt das zusammen? Wie funktionierten Machterwerb und Machterhalt in der Ära Albrecht? Mit diesen Fragen setzt sich Christian Werwath in seinem neuen Buch auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie hat Ernst Albrecht, fünfter niedersächsischer Ministerpräsident, politisch geführt? Viele Zeitgenossen hatten darauf eine schnelle Antwort zur Hand, und ihr Urteil fiel recht einhellig aus: unbeweglich, überzeugend, höflich, distanziert, dominant. Diese Feststellung zu seinem Führungsstil ist faszinierend: Immerhin führte Albrecht 14 Jahre lang die Regierungsgeschäfte (1976-1990) eines von politischen Kämpfen und Unruhen gezeichneten Flächenlandes – darunter der andauernde Streit um das Atommüllendlager in Gorleben, die Auseinandersetzungen um einen neuen NDR-Staatsvertrag und der Kampf um die Kanzlerkandidatur zwischen Ernst Albrecht und Franz Josef Strauß. Auf den ersten Blick erscheinen vor diesem Hintergrund Integration und Kooperation als die geeigneteren Führungselemente. Wie passt das zusammen? Wie funktionierten Machterwerb und Machterhalt in der Ära Albrecht? Mit diesen Fragen setzt sich Christian Werwath in seinem neuen Buch auseinander.

More books from ibidem

Cover of the book Alle Geschichte hat einen Ort: Modelle filmischen Erinnerns am Beispiel der Filme Volker Koepps by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Bürgerinitiativen in Beteiligungsverfahren by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book The New Authoritarianism by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Zeiten des Umbruchs? by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Romania and the Holocaust by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Child Poverty, Youth (Un)Employment, and Social Inclusion by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Dienstleistungsmanagement für die Gesundheitsbranche by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Art and Conscientization by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book A War of Songs by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book From New National to World Literature by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Socio-Economic Foundations of the Russian Post-Soviet Regime by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book The Hungarian Far Right by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
Cover of the book Islamische Zuwanderung und ihre Folgen by Christian Werwath, Matthias Micus, Robert Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy