Der ontologische Gottesbeweis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Mariana Pinzon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Pinzon ISBN: 9783638741170
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Pinzon
ISBN: 9783638741170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Descartes, De prima philosophia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Descartes die verschiedenen Vorstellungen nach ihrem Sachgehalt und ihren Ursachen überprüft hat, widmet er sich der Vorstellung Gottes ' bei der es zu erwägen ist, ob sie etwas ist, das nicht aus mir selbst hervorgehen konnte'. Aus der Definition des Begriffes Gott als ' eine Substanz, die unendlich, unabhängig, allwissend und allmächtig ist und von der ich selbst geschaffen bin ebenso wie alles andere Existierende, falls es solches gibt', schließt er dass Gott notwendig existiert, da es ihm unmöglich erscheint, dass eine solch vorzügliche Vorstellung aus ihm entstammt. Inhalt: I. Der Gottesbeweis der III. und V. Meditation II. Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury III. Die Kantische Kritik IV. Exkurs: Die Gemeinschaft freier Wesen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Descartes, De prima philosophia, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Descartes die verschiedenen Vorstellungen nach ihrem Sachgehalt und ihren Ursachen überprüft hat, widmet er sich der Vorstellung Gottes ' bei der es zu erwägen ist, ob sie etwas ist, das nicht aus mir selbst hervorgehen konnte'. Aus der Definition des Begriffes Gott als ' eine Substanz, die unendlich, unabhängig, allwissend und allmächtig ist und von der ich selbst geschaffen bin ebenso wie alles andere Existierende, falls es solches gibt', schließt er dass Gott notwendig existiert, da es ihm unmöglich erscheint, dass eine solch vorzügliche Vorstellung aus ihm entstammt. Inhalt: I. Der Gottesbeweis der III. und V. Meditation II. Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury III. Die Kantische Kritik IV. Exkurs: Die Gemeinschaft freier Wesen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenslanges Lernen by Mariana Pinzon
Cover of the book Mechanische Druckkraftsensoren by Mariana Pinzon
Cover of the book Der Sinn und Nutzen der Wissenschaften in der Lebenswelt by Mariana Pinzon
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Mariana Pinzon
Cover of the book Kind oder Karriere? Handlungserklärung nach der Wert-Erwartungstheorie by Mariana Pinzon
Cover of the book Portraiture of the Nigerian Conundrum in Ola Rotimi's 'The Gods are not to Blame' by Mariana Pinzon
Cover of the book Fair Trade. Die Rose auf dem Weltmarkt by Mariana Pinzon
Cover of the book Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten by Mariana Pinzon
Cover of the book Revenue Management Integration by Mariana Pinzon
Cover of the book Kundenzufriedenheit. Die Drop-Out Problematik in Fitness-Studios by Mariana Pinzon
Cover of the book Wie entwickelte sich die Position der Frau in der Türkei von den Reformen der 20er Jahre bis zur Gegenwart? by Mariana Pinzon
Cover of the book Gender-Politik in Portugiesisch-Indien im 16. und 17. Jahrhundert by Mariana Pinzon
Cover of the book Medientheoretische Eigenschaften des Internets und deren Prägewirkungen für politische Kommunikation und Prozesse innerhalb einer partizipatorischen Gesellschaft by Mariana Pinzon
Cover of the book Melancholie und Versöhnung - Die Filme von Aki Kaurismäki by Mariana Pinzon
Cover of the book Neue Städte für das neue Europa? Wiederaufbauplanungen zwischen Moderne und Tradition - das Beispiel Rotterdam by Mariana Pinzon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy