Der Pädagoge Friedrich Fröbel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Der Pädagoge Friedrich Fröbel by Astrid Bieling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Bieling ISBN: 9783638236508
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Bieling
ISBN: 9783638236508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Basiskurs Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Pädagogen Friedrich Fröbel, der Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und wirkte. Sein Anliegen an die Gesellschaft, sich um Kleinkinder zu kümmern, ist besonders in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, denn Fröbel erfand und plante den Kindergarten. Eine Einrichtung, die auch außerhalb Deutschlands alltäglich ist. Im Folgenden soll kurz auf die verschiedenen Stationen im Leben des Pädagogen eingegangen werden. Darauf folgen einige Punkte, die seine Spieltheorie ausmachen. Gleich im Anschluss daran wird auf die von ihm erfundenen Spielgaben eingegangen. Weiter soll kurz eines seiner wie es heißt, schönsten Bücher näher ins Auge gefasst werden. Die von Fröbel unterschiedenen Bildungsbereiche werden danach näher erklärt. Zum Schluss soll die Bedeutung, die die Fröbelsche Pädagogik in unserer heutigen Zeit einnimmt, kurz überdacht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Basiskurs Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Pädagogen Friedrich Fröbel, der Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und wirkte. Sein Anliegen an die Gesellschaft, sich um Kleinkinder zu kümmern, ist besonders in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, denn Fröbel erfand und plante den Kindergarten. Eine Einrichtung, die auch außerhalb Deutschlands alltäglich ist. Im Folgenden soll kurz auf die verschiedenen Stationen im Leben des Pädagogen eingegangen werden. Darauf folgen einige Punkte, die seine Spieltheorie ausmachen. Gleich im Anschluss daran wird auf die von ihm erfundenen Spielgaben eingegangen. Weiter soll kurz eines seiner wie es heißt, schönsten Bücher näher ins Auge gefasst werden. Die von Fröbel unterschiedenen Bildungsbereiche werden danach näher erklärt. Zum Schluss soll die Bedeutung, die die Fröbelsche Pädagogik in unserer heutigen Zeit einnimmt, kurz überdacht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Prinzip 'Summerhill': antiautoritäre Erziehung by Astrid Bieling
Cover of the book Abgrenzung Verbands- und Schiedsgerichtsbarkeit im Sport by Astrid Bieling
Cover of the book Skript: Grundlagen der Buchführung by Astrid Bieling
Cover of the book Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages by Astrid Bieling
Cover of the book Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst by Astrid Bieling
Cover of the book Medizinische Aspekte von Stress. Stressbewältigung und theoretische Beispiele für ihre Anwendung. by Astrid Bieling
Cover of the book Unterrichtsstunde: Spiele zur Förderung der Laufausdauer: 'Die Post verteilt Briefe' (3. Klasse) by Astrid Bieling
Cover of the book Out-of-Stock Situationen im Einzelhandel by Astrid Bieling
Cover of the book Chinesischer Roman und Theater by Astrid Bieling
Cover of the book Steuerhinterziehung und Durchsuchung beim Steuerberater by Astrid Bieling
Cover of the book Transnationale Karrieren. Deutsche Finanzmanager in London und Franzosen in Berlin im Vergleich by Astrid Bieling
Cover of the book Subjektive Werttheorie - Entstehung, Zielsetzung, Kritik by Astrid Bieling
Cover of the book Erwin Panofsky´s Methode 'Ikonographie und Ikonologie' am Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' von Andrea Mantegna by Astrid Bieling
Cover of the book Verheerende Schlammflut in Indonesien by Astrid Bieling
Cover of the book Das Radio: Historie als Ausdruck sozialen Wandels by Astrid Bieling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy