Der politische Werdegang von Caesar

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der politische Werdegang von Caesar by Jörn Fritsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Fritsche ISBN: 9783640854646
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Fritsche
ISBN: 9783640854646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Gaius Julius Caesar war eine der herausragenden Personen der römischen Geschichte - und damit wohl der Weltgeschichte. Er wurde bewundert, verehrt, gehasst; er war ein erfolgreicher Feldherr und geschickter Politiker. Einigen gilt er als der Zerstörer der römischen Republik. So unterschiedlich seine Person und Leistungen gewertet werden, so differenziert war wohl sein Wesen, folgte man der Einschätzung Dritter. Selbst Cicero, einer der Hauptgegner Caesars im Senat, schätzte jenen als einen 'Mann von größter Milde und Nachgiebigkeit' und beschrieb die Beziehung zu ihm trotz unterschiedlicher politischer Standpunkte gar als freundschaftlich . An anderer Stelle titulierte er Caesar als einen 'Wahnsinnigen und Elenden' . Ähnlich uneinheitlich stellt sich die Charakterisierung Caesars bei Suetonius dar; mäßigend und milde auf der einen, arrogant und die Herrschaft missbrauchend, auf der anderen Seite . Die vorliegende Ausarbeitung behandelt den politischen Aufstieg Caesars bis hin zu seiner Alleinherrschaft und nimmt damit vorrangig die Durchsetzung seines Machtanspruchs in den Blick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Gaius Julius Caesar war eine der herausragenden Personen der römischen Geschichte - und damit wohl der Weltgeschichte. Er wurde bewundert, verehrt, gehasst; er war ein erfolgreicher Feldherr und geschickter Politiker. Einigen gilt er als der Zerstörer der römischen Republik. So unterschiedlich seine Person und Leistungen gewertet werden, so differenziert war wohl sein Wesen, folgte man der Einschätzung Dritter. Selbst Cicero, einer der Hauptgegner Caesars im Senat, schätzte jenen als einen 'Mann von größter Milde und Nachgiebigkeit' und beschrieb die Beziehung zu ihm trotz unterschiedlicher politischer Standpunkte gar als freundschaftlich . An anderer Stelle titulierte er Caesar als einen 'Wahnsinnigen und Elenden' . Ähnlich uneinheitlich stellt sich die Charakterisierung Caesars bei Suetonius dar; mäßigend und milde auf der einen, arrogant und die Herrschaft missbrauchend, auf der anderen Seite . Die vorliegende Ausarbeitung behandelt den politischen Aufstieg Caesars bis hin zu seiner Alleinherrschaft und nimmt damit vorrangig die Durchsetzung seines Machtanspruchs in den Blick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Leistungsbegriff in der Grundschule by Jörn Fritsche
Cover of the book Kostenmanagement im Projekt by Jörn Fritsche
Cover of the book Shogunat und Militäradel im Mittelalter by Jörn Fritsche
Cover of the book Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen by Jörn Fritsche
Cover of the book Der Tod im Mittelalter by Jörn Fritsche
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie by Jörn Fritsche
Cover of the book Männliche Herrschaft - Die Dominanz des männlichen Geschlechts aus der Sicht Pierre Bourdieus und im Feld der Hochschule by Jörn Fritsche
Cover of the book Selbstwirksamkeit in web-basierten Lernumgebungen by Jörn Fritsche
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Jörn Fritsche
Cover of the book Legitimationsgründe für Subventionen by Jörn Fritsche
Cover of the book Die Rolle der Geschäftsbanken im Geldangebotsprozess by Jörn Fritsche
Cover of the book Der flämisch-wallonische Konflikt: Ausschließlich ein Sprachenstreit? by Jörn Fritsche
Cover of the book Advertising Scorecard als Instrument des Werbecontrolling by Jörn Fritsche
Cover of the book Inhalte und Materien der Artikel 30, 70, 71, 72, 73, 74 und 74a des Grundgesetzes by Jörn Fritsche
Cover of the book Grundzüge der Marxschen Theorie by Jörn Fritsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy