Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772 by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638325059
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638325059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Proseminar - Deutsche und Polen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift 'Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772' entstand im Jahr 1998 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich nicht nur mit der Entstehung und Entwicklung des polnischen Adels, er gibt auch einen guten Einblick in die Entstehung des polnischen Staates und der späteren Adelsrepublik. Neben vielen genealogischen Daten greift er auch auf die polnische Literatur zurück und gibt Beispiele für die Empfindungen und Verhaltensweisen der damals lebenden Menschen. Die Schrift ist unverzichtbar für alle, die sich mit der polnischen Geschichte und dem polnischen Adel beschäftigen möchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Proseminar - Deutsche und Polen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift 'Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772' entstand im Jahr 1998 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich nicht nur mit der Entstehung und Entwicklung des polnischen Adels, er gibt auch einen guten Einblick in die Entstehung des polnischen Staates und der späteren Adelsrepublik. Neben vielen genealogischen Daten greift er auch auf die polnische Literatur zurück und gibt Beispiele für die Empfindungen und Verhaltensweisen der damals lebenden Menschen. Die Schrift ist unverzichtbar für alle, die sich mit der polnischen Geschichte und dem polnischen Adel beschäftigen möchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book 'Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?' by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Tragödientheorie bei Aristoteles by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Transzendenz und Immanenz Gottes bei Giordano Bruno by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Grundzüge der Persönlichkeitspsychologie by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Reformation - Das protestantische Prinzip by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Sprachentwicklungsstörungen by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Kulturgeschichte des Weihnachtsessens by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Psychologische Usability anhand von Avataren by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Comparison between English and Turkish compounds by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Buddhismus - Lernen an fremden Religionen by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Einmal Arztgattin, immer Arztgattin. Die 'Lebensstandardgarantie' in § 1578 BGB by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Das Aufbegehren einer Königin by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy