Der Rechtsrahmen fuer Vorstandsverguetungen in Deutschland und Australien

Ein Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Business
Cover of the book Der Rechtsrahmen fuer Vorstandsverguetungen in Deutschland und Australien by Lars Jeschke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Jeschke ISBN: 9783653963601
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lars Jeschke
ISBN: 9783653963601
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vorstandsvergütungen und das ihnen zu Grunde liegende Recht sind seit langem – und ohne absehbares Ende – in der Diskussion. Das Buch unternimmt einen Blick über den (nationalen) Tellerrand, wie er – zumindest in geographischer Hinsicht – weitreichender kaum sein könnte: Neben dem deutschen wird das australische Vergütungsrecht eingehend vorgestellt und rechtsvergleichend untersucht. Dabei erweisen sich die australischen Regelungen als elaboriert, von der englischen Mutterrechtsordnung weitgehend losgelöst und teils sehr innovativ. Vereinzelt vermögen die australischen Regelungen nicht nur Denkanstöße zu geben, sondern empfehlen sich, wie im Fall der 2011 eingeführten two strikes rule, zur (modifizierten) Übernahme in das deutsche Recht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vorstandsvergütungen und das ihnen zu Grunde liegende Recht sind seit langem – und ohne absehbares Ende – in der Diskussion. Das Buch unternimmt einen Blick über den (nationalen) Tellerrand, wie er – zumindest in geographischer Hinsicht – weitreichender kaum sein könnte: Neben dem deutschen wird das australische Vergütungsrecht eingehend vorgestellt und rechtsvergleichend untersucht. Dabei erweisen sich die australischen Regelungen als elaboriert, von der englischen Mutterrechtsordnung weitgehend losgelöst und teils sehr innovativ. Vereinzelt vermögen die australischen Regelungen nicht nur Denkanstöße zu geben, sondern empfehlen sich, wie im Fall der 2011 eingeführten two strikes rule, zur (modifizierten) Übernahme in das deutsche Recht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Production of Emotions by Lars Jeschke
Cover of the book Nutzung gestaltet Raum by Lars Jeschke
Cover of the book Die Anfechtbarkeit der Zahlung der Verguetung des vorlaeufigen Insolvenzverwalters im Zweitverfahren by Lars Jeschke
Cover of the book Ertragsteuerrechtliche Behandlung grenzueberschreitender Spaltungen von Rechtstraegern by Lars Jeschke
Cover of the book André Gide Igor Strawinsky: "Perséphone" by Lars Jeschke
Cover of the book Postkoloniale Positionen? by Lars Jeschke
Cover of the book Der Transaktionsprozess des verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out gemaeß § 62 Absatz 5 UmwG by Lars Jeschke
Cover of the book Kopplungsangebote by Lars Jeschke
Cover of the book Casa en que nunca he sido extraña by Lars Jeschke
Cover of the book Spalten Herta Muellers Textologie zwischen Psychoanalyse und Kulturtheorie by Lars Jeschke
Cover of the book Maßnahmen finanzieller Restrukturierung by Lars Jeschke
Cover of the book History and Fiction by Lars Jeschke
Cover of the book Der Ausdruck der Konzessivitaet im heutigen Franzoesisch und Italienisch by Lars Jeschke
Cover of the book Die Rettungsmaßnahmen zugunsten zahlungsunfaehiger EU-Mitgliedstaaten by Lars Jeschke
Cover of the book Der Psalter als ein Weg des Aufstiegs in Gregor von Nyssas «In inscriptiones Psalmorum» by Lars Jeschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy