Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry by Antje Minde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Minde ISBN: 9783640107292
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Minde
ISBN: 9783640107292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit dokumentiert Aspekte der 14-stündigen Unterrichtseinheit (UE)'Poetry Slam - Inszenierte Gegenwartslyrik' in einer 8. Klasse. Die Einheit basiertauf dem Prinzip des Verknüpfens von analytischen, kreativ-produktiven und handlungsorientierten Ansätzen, um zum einen das Interesse der Schüler für lyrische Texte zu wecken und zum anderen ihre Eigenaktivität in Form von Schreibprozessen zu initiieren. Der Schwerpunkt der Einheit liegt auf einemfünfstündigen Lernzirkel, der sich durch makromethodisch vielfältige Stationen auszeichnet und es ermöglicht, dass die Schüler durch ihre prozessorientierteArbeitsweise am Ende der UE ihren eigenen Poetry Slam veranstalten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit dokumentiert Aspekte der 14-stündigen Unterrichtseinheit (UE)'Poetry Slam - Inszenierte Gegenwartslyrik' in einer 8. Klasse. Die Einheit basiertauf dem Prinzip des Verknüpfens von analytischen, kreativ-produktiven und handlungsorientierten Ansätzen, um zum einen das Interesse der Schüler für lyrische Texte zu wecken und zum anderen ihre Eigenaktivität in Form von Schreibprozessen zu initiieren. Der Schwerpunkt der Einheit liegt auf einemfünfstündigen Lernzirkel, der sich durch makromethodisch vielfältige Stationen auszeichnet und es ermöglicht, dass die Schüler durch ihre prozessorientierteArbeitsweise am Ende der UE ihren eigenen Poetry Slam veranstalten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Kraulbeinschlag by Antje Minde
Cover of the book Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie by Antje Minde
Cover of the book Midlife Crisis - Suche nach einer differenzierten Sichtweise auf die Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters by Antje Minde
Cover of the book Reisen im Geist der Aufklärung. Eine kritische Beurteilung von Carsten Niebuhrs 'Reisebeschreibung nach Arabien' by Antje Minde
Cover of the book Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? by Antje Minde
Cover of the book Wassermanagement und Wasserbelastung in China by Antje Minde
Cover of the book The Experience of Music in 'The Buddha of Suburbia' by Antje Minde
Cover of the book Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen by Antje Minde
Cover of the book Der Regionalplan in Sachsen by Antje Minde
Cover of the book Pompeius' Weg ins so genannte Erste Triumvirat - Folge einer Schwäche des Feldherrn oder Eingeständnis der Übermacht der Gegner? by Antje Minde
Cover of the book Politische Klasse oder Direkte Demokratie? by Antje Minde
Cover of the book Die Urbanisierung im Inneren Europas am Beispiel der deutschen Stadt des Spätmittelalters by Antje Minde
Cover of the book Konsolidierungstendenzen der pharmazeutischen Industrie by Antje Minde
Cover of the book 'Das barbarische Genie' by Antje Minde
Cover of the book Why Europe should open its borders by Antje Minde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy