Der Sonnensucher. Konrad Wolf

Biographie

Nonfiction, Entertainment, Film, Direction & Production, Performing Arts
Cover of the book Der Sonnensucher. Konrad Wolf by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich, Aufbau Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich ISBN: 9783841216731
Publisher: Aufbau Digital Publication: September 14, 2018
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
ISBN: 9783841216731
Publisher: Aufbau Digital
Publication: September 14, 2018
Imprint:
Language: German

Ein großer Regisseur zwischen Subversion und Anpassung. Konrad Wolf, der Sohn des Schriftstellers und Arztes Friedrich Wolf, wurde mit Filmen wie „Der geteilte Himmel“ (1964), „Ich war neunzehn“ (1968) und „Solo Sunny“ (1980) international bekannt. Seine ungewöhnliche Biographie, die hier erstmals auf der Grundlage intensiver Archivrecherchen sowie Gesprächen u.a. mit Günter Grass, Eberhard Esche, Christa Wolf, Günter Kunert und Markus Wolf vorgelegt wird, ist ein Spiegel deutsch-deutscher Geschichte. Kindheit im Württembergischen, Jugend im Moskauer Exil, Rückkehr als Soldat der Roten Armee, Aufstieg zu einem der bedeutendsten deutschen Filmregisseure - wahrlich kein gewöhnlicher Weg. Als langjähriger Präsident der Akademie der Künste (1965-1982) prägte Konrad Wolf das Kulturgeschehen der DDR und pflegte Freundschaften u. a. zu Christa Wolf, Peter Weiß, Luigi Nono und Jorge Semprun. Seine Filme erregten nicht nur wegen ihrer formalen Qualität, sondern auch aufgrund ihrer politischen Fragestellungen international Aufmerksamkeit. So thematisierte er sowohl in seinem „Goya“-Film als auch in seinem größten Publikumserfolg in Ost- und Westdeutschland „Solo Sunny“ das schwierige Verhältnis von Künstler und Gesellschaft, das auch sein eigener Lebenszwiespalt war. Er starb 1982, bevor er seinen Film „Die Troika“ realisieren konnte - sein Bruder, Stasigeneral Markus Wolf, trat 1989 mit seinem Buch über die Geschichte dieses nichtgedrehten Films erstmals an die Öffentlichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein großer Regisseur zwischen Subversion und Anpassung. Konrad Wolf, der Sohn des Schriftstellers und Arztes Friedrich Wolf, wurde mit Filmen wie „Der geteilte Himmel“ (1964), „Ich war neunzehn“ (1968) und „Solo Sunny“ (1980) international bekannt. Seine ungewöhnliche Biographie, die hier erstmals auf der Grundlage intensiver Archivrecherchen sowie Gesprächen u.a. mit Günter Grass, Eberhard Esche, Christa Wolf, Günter Kunert und Markus Wolf vorgelegt wird, ist ein Spiegel deutsch-deutscher Geschichte. Kindheit im Württembergischen, Jugend im Moskauer Exil, Rückkehr als Soldat der Roten Armee, Aufstieg zu einem der bedeutendsten deutschen Filmregisseure - wahrlich kein gewöhnlicher Weg. Als langjähriger Präsident der Akademie der Künste (1965-1982) prägte Konrad Wolf das Kulturgeschehen der DDR und pflegte Freundschaften u. a. zu Christa Wolf, Peter Weiß, Luigi Nono und Jorge Semprun. Seine Filme erregten nicht nur wegen ihrer formalen Qualität, sondern auch aufgrund ihrer politischen Fragestellungen international Aufmerksamkeit. So thematisierte er sowohl in seinem „Goya“-Film als auch in seinem größten Publikumserfolg in Ost- und Westdeutschland „Solo Sunny“ das schwierige Verhältnis von Künstler und Gesellschaft, das auch sein eigener Lebenszwiespalt war. Er starb 1982, bevor er seinen Film „Die Troika“ realisieren konnte - sein Bruder, Stasigeneral Markus Wolf, trat 1989 mit seinem Buch über die Geschichte dieses nichtgedrehten Films erstmals an die Öffentlichkeit.

More books from Aufbau Digital

Cover of the book Luther und der Pesttote by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Das Lied meiner Schwester & Das Maikäfermädchen by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Der Horizont der Freiheit by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Je länger die Nacht by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Der Glückliche schlägt keine Hunde by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Die"Gloria Scott" by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Kein Espresso für Commissario Luciani by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Die Pforten des Todes by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Wasserfarben by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Kein Schlaf für Commissario Luciani by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Die Reise des Elefantengottes by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Das Schicksal der Templer - Episode VI by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Hafenmord by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
Cover of the book Der entlaufene Weihnachtskater by Wolfgang Jacobsen, Rolf Aurich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy