Der Umgang mit Behinderten im Nationalsozialismus

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Umgang mit Behinderten im Nationalsozialismus by Sandra Kleine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kleine ISBN: 9783638279642
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Kleine
ISBN: 9783638279642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Sondererziehung und Rehabilitation bei Behinderungen), Veranstaltung: Über den Umgang mit behinderten Menschen in verschiedenen Epochen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf einen Zeitpunkt der Geschichte eingegangen werden, zu dem der Umgang mit behinderten Menschen ein extremes Ausmaß an Unmenschlichkeit angenommen hat. Gemeint ist die nationalsozialistische Herrschaft zwischen 1933 und 1945. Diese zeichnet sich wie kaum ein Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte durch massenhafte Sterilisationen und Ermordungen Behinderter aus. Dabei kamen weit mehr als 100 000 Menschen ums Leben. Hier soll in erster Linie der Frage nachgegangen werden, wie es möglich war in kürzester Zeit diese Form des Umgangs mit Behinderten zu etablieren und zahlreiche Menschen zu finden, die sich widerstandslos und oftmals bereitwillig an der Praxis des Mordens beteiligt haben. Dazu ist es notwendig zunächst den ideologischen und den gesellschaftshistorischen Hintergrund bis hinein ins Ende des 19. Jahrhunderts genau zu beleuchten, um von dort auf allgemein verbreitete Sichtweisen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zu schließen. Nach der Klärung der Hintergründe werden Entwicklungen während der nationalsozialistischen Herrschaft beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Sondererziehung und Rehabilitation bei Behinderungen), Veranstaltung: Über den Umgang mit behinderten Menschen in verschiedenen Epochen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf einen Zeitpunkt der Geschichte eingegangen werden, zu dem der Umgang mit behinderten Menschen ein extremes Ausmaß an Unmenschlichkeit angenommen hat. Gemeint ist die nationalsozialistische Herrschaft zwischen 1933 und 1945. Diese zeichnet sich wie kaum ein Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte durch massenhafte Sterilisationen und Ermordungen Behinderter aus. Dabei kamen weit mehr als 100 000 Menschen ums Leben. Hier soll in erster Linie der Frage nachgegangen werden, wie es möglich war in kürzester Zeit diese Form des Umgangs mit Behinderten zu etablieren und zahlreiche Menschen zu finden, die sich widerstandslos und oftmals bereitwillig an der Praxis des Mordens beteiligt haben. Dazu ist es notwendig zunächst den ideologischen und den gesellschaftshistorischen Hintergrund bis hinein ins Ende des 19. Jahrhunderts genau zu beleuchten, um von dort auf allgemein verbreitete Sichtweisen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zu schließen. Nach der Klärung der Hintergründe werden Entwicklungen während der nationalsozialistischen Herrschaft beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lokalisten - Eine Ethnographie der Identitätskonstruktion auf Internetplattformen und deren sozialpsychologische Analyse unter dem Aspekt des Motivationsfaktors Anerkennung by Sandra Kleine
Cover of the book Aufbau eines digitalen Naturdenkmalkatasters mit GPS, GIS und Datenbank by Sandra Kleine
Cover of the book Datenbanken und Informationssysteme by Sandra Kleine
Cover of the book Maria auf der Rasenbank by Sandra Kleine
Cover of the book Energiewende, aber wie? Die Rechtslage für Energiespeicher nach dem EnWG, EEG und StromStG by Sandra Kleine
Cover of the book 'Die Geburt der Venus' von Sandro Botticelli. Eine Bildbeschreibung by Sandra Kleine
Cover of the book DRGs - Die Pflege bereitet sich vor by Sandra Kleine
Cover of the book Die Zukunft des Fernsehens - IP-basierte Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns by Sandra Kleine
Cover of the book Versöhnte Verschiedenheit in Fragen der Fortpflanzungsmedizin? Die offizielle Stellungnahmen der Kirchen in Deutschland zur Fragen der Fortpflanzungsmedizin aus orthodoxer Sicht by Sandra Kleine
Cover of the book Piet Mondrian by Sandra Kleine
Cover of the book Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen by Sandra Kleine
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Sandra Kleine
Cover of the book Denk.mal - Der Sozialraum als Handlungsfeld feministischer Sozialer Arbeit by Sandra Kleine
Cover of the book Chancenungleichheit zwischen Frauen und Männern im Beruf by Sandra Kleine
Cover of the book Optimale Wachstumsrate der Geldmenge: Die Friedman-Regel by Sandra Kleine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy