Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland by Matthias Ennenbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Ennenbach ISBN: 9783638365703
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Ennenbach
ISBN: 9783638365703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Seminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden ersten Teilabschnitt sollen die Zielsetzungen der deutschen Sozialversicherung mit Schwerpunkt auf die Krankenversicherungsgründung von 1883 ausgehend vom deutschen Kaiserreich und den Bemühungen Otto von Bismarcks, über den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft unter anderem durch Reparationszahlungen an die Siegermächte von 1918 sowie die Weiterführung des Versicherungssystems im dritten Reich dargestellt werden. In der zweiten Hälfte des ersten Abschnittes sollen die Bemühungen der West - und ab 1990 der gesamtdeutschen Bundesregierungen in einem kompakten Überblick dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Seminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem folgenden ersten Teilabschnitt sollen die Zielsetzungen der deutschen Sozialversicherung mit Schwerpunkt auf die Krankenversicherungsgründung von 1883 ausgehend vom deutschen Kaiserreich und den Bemühungen Otto von Bismarcks, über den Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft unter anderem durch Reparationszahlungen an die Siegermächte von 1918 sowie die Weiterführung des Versicherungssystems im dritten Reich dargestellt werden. In der zweiten Hälfte des ersten Abschnittes sollen die Bemühungen der West - und ab 1990 der gesamtdeutschen Bundesregierungen in einem kompakten Überblick dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Life of Karl Otto Lies by Matthias Ennenbach
Cover of the book Über die Möglichkeit Moral im Philosophie-Unterricht zu vermitteln by Matthias Ennenbach
Cover of the book Projektcontrolling by Matthias Ennenbach
Cover of the book Das Differenzprinzip in John Rawls' Gerechtigkeitstheorie by Matthias Ennenbach
Cover of the book Motorische Förderung von Kindern im Schulsport by Matthias Ennenbach
Cover of the book 'Der Brand' von Jörg Friedrich - Eine kritische Analyse by Matthias Ennenbach
Cover of the book Exzerpt: Heinz Abels und Horst Stenger 'Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie' by Matthias Ennenbach
Cover of the book Die Bepreisung von Kohle-Forwards nach der Theorie der Lagerhaltung by Matthias Ennenbach
Cover of the book Machen chemische Experimente die Naturwissenschaft für Mädchen interessanter? by Matthias Ennenbach
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Matthias Ennenbach
Cover of the book Max Webers Idee der bürokratischen Verwaltung by Matthias Ennenbach
Cover of the book Capital Asset Pricing Model by Matthias Ennenbach
Cover of the book Risiko-Management und Unternehmensstrategien by Matthias Ennenbach
Cover of the book Claude Monets Seerosen-Serien. Genese der Abstraktion by Matthias Ennenbach
Cover of the book Literarische Darstellung eines Erziehungskonzepts von Joachim Heinrich Campe im Roman 'Robinson der Jüngere' by Matthias Ennenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy