Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Bisrat Wolday, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bisrat Wolday ISBN: 9783638192255
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bisrat Wolday
ISBN: 9783638192255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: PS Geschlechtsspezifische Sozialisation WS 2001/02, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach einer 'feministischen Ethik', wurde erstmals ausgelöst durch das 1982 veröffentlichte Buch: 'In a different Voice' von der Entwicklungspsychologin Carol Gilligan. Dessen Erscheinen entfachte in der feministischen Theoriebildung heftigste Diskussionen und Kritiken der Thesen Gilligans, deren breitflächige Kontroverse, ob und wenn ja, warum Frauen moralisch anders Denken, bis heute andauert. Gilligan wies darauf hin, dass empirische Untersuchungen, auf denen bisherige Theorien moralischer Entwicklung basierten, zum einen ohne Einbeziehung weiblicher Probandinnen durchgeführt wurden und zum anderen die Einstufung von Frauen anhand dieser Modelle der moralischen Entwicklung, auffallend niedrig blieb. Dies motivierte sie zur Ausarbeitung alternativer Moralentwicklungen und Perspektiven moralischer Auffassung die ich im folgenden darlegen möchte. Da sich Carol Gilligan in kritischer Weise auf die Theorien moralischer Entwicklung von Lawrence Kohlberg und damit implizit auch auf jene, Jean Piagets bezieht. Erscheint es mir wichtig, der Schilderung von Gilligans Thesen, eine verkürzte Wiedergabe der moralischen Entwicklung nach Lawrence Kohlbergs voranzustellen. Lawrence Kohlberg formulierte, aufbauend auf Jean Piagets dreistufiges Modell der moralischen Entwicklung, ein nuancierteres Stufenmodell, bestehend aus drei vertikalen Stufen (Niveaus), als auch sechs horizontalen Stufen (Stadien). Die Reaktionen von Kindern und Jugendlichen auf das Vorlegen hypothetischer Konfliktsituationen ( z.B. das Heinz-Dilemma) und moralischer Problemstellung ordnete er den einzelnen Stadien zu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: PS Geschlechtsspezifische Sozialisation WS 2001/02, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach einer 'feministischen Ethik', wurde erstmals ausgelöst durch das 1982 veröffentlichte Buch: 'In a different Voice' von der Entwicklungspsychologin Carol Gilligan. Dessen Erscheinen entfachte in der feministischen Theoriebildung heftigste Diskussionen und Kritiken der Thesen Gilligans, deren breitflächige Kontroverse, ob und wenn ja, warum Frauen moralisch anders Denken, bis heute andauert. Gilligan wies darauf hin, dass empirische Untersuchungen, auf denen bisherige Theorien moralischer Entwicklung basierten, zum einen ohne Einbeziehung weiblicher Probandinnen durchgeführt wurden und zum anderen die Einstufung von Frauen anhand dieser Modelle der moralischen Entwicklung, auffallend niedrig blieb. Dies motivierte sie zur Ausarbeitung alternativer Moralentwicklungen und Perspektiven moralischer Auffassung die ich im folgenden darlegen möchte. Da sich Carol Gilligan in kritischer Weise auf die Theorien moralischer Entwicklung von Lawrence Kohlberg und damit implizit auch auf jene, Jean Piagets bezieht. Erscheint es mir wichtig, der Schilderung von Gilligans Thesen, eine verkürzte Wiedergabe der moralischen Entwicklung nach Lawrence Kohlbergs voranzustellen. Lawrence Kohlberg formulierte, aufbauend auf Jean Piagets dreistufiges Modell der moralischen Entwicklung, ein nuancierteres Stufenmodell, bestehend aus drei vertikalen Stufen (Niveaus), als auch sechs horizontalen Stufen (Stadien). Die Reaktionen von Kindern und Jugendlichen auf das Vorlegen hypothetischer Konfliktsituationen ( z.B. das Heinz-Dilemma) und moralischer Problemstellung ordnete er den einzelnen Stadien zu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neu-Gestaltung von Geschlechterverhältnissen by Bisrat Wolday
Cover of the book Die Rolle des Staates in den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman by Bisrat Wolday
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Bisrat Wolday
Cover of the book Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung fremder Marken by Bisrat Wolday
Cover of the book Wir schreiben ein Katzen-Haiku. Wir beschreiben das Bild `Zwei Katzen`von Franz Marc by Bisrat Wolday
Cover of the book Das Thema Tod in den Werken von Anne Sexton und Sylvia Plath by Bisrat Wolday
Cover of the book Abtreibung als Katholik? by Bisrat Wolday
Cover of the book Anwendung des Ansatzes der Evidence Based Medicine im Bereich der Behindertenhilfe by Bisrat Wolday
Cover of the book Anspruch und Realität des E-Learning und Blended Learning by Bisrat Wolday
Cover of the book A Study Of The Relevance Of Scientific Skills And Attitudes To Market Women by Bisrat Wolday
Cover of the book Das Verhältnis von Seele und Leib nach Platon by Bisrat Wolday
Cover of the book Developing a Literacy Program in Classrooms by Bisrat Wolday
Cover of the book Migration und Religion - Religiöse Gruppen und Mobilität by Bisrat Wolday
Cover of the book Explaining the irreversibility of grammaticalization by Bisrat Wolday
Cover of the book Verhandlungen als Betrachtungsgegenstand der Wissenschaft by Bisrat Wolday
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy