Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289) by Mario Westphal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Westphal ISBN: 9783640562251
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Westphal
ISBN: 9783640562251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thüringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten für den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thüringen (1207-1231) verfassten. Dafür wird auf den Begriff der 'Ästhetisierung' von Anja Besand und Martin Seel zurückgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und für den Zweck derselben bereitet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Elisabeth von Thüringen - Das Werden einer Heiligen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiligenviten waren im Mittelalter keine Seltenheit und spielten für den Heiligsprechungsprozess eines Menschen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie verschiedene Autoren die Lebensgeschichte Elisabeths von Thüringen (1207-1231) verfassten. Dafür wird auf den Begriff der 'Ästhetisierung' von Anja Besand und Martin Seel zurückgegriffen, welche zu Beginn der Arbeit vorgestellt und für den Zweck derselben bereitet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung unterschiedlicher Modelle zur Beschreibung von Formgedächtnisaktoren und Implementierung eines geeigneten Modells für einen intelligenten Aktor by Mario Westphal
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der 'Münchener Schule' der Sozialgeographie by Mario Westphal
Cover of the book Der Prozess der Entwicklung von Geschlechtsidentität im Kindheitsalter by Mario Westphal
Cover of the book Durch das LGG zur Gleichstellung? by Mario Westphal
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzis Schrift: Über Gesetzgebung und Kindermord by Mario Westphal
Cover of the book Wahrnehmungsphänomene in der Wirkungsforschung by Mario Westphal
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Mario Westphal
Cover of the book Evaluation von Weblogs in den Bildungswissenschaften by Mario Westphal
Cover of the book Zwang und Autonomie in konkreten Handlungssystemen - Ein Überblick über die Organisationssoziologie von Michel Crozier und Erhard Friedberg by Mario Westphal
Cover of the book Zwischen Kannibalismus und Kommerz by Mario Westphal
Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Mario Westphal
Cover of the book Wie wird Teamcoaching erfolgreich? by Mario Westphal
Cover of the book Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie by Mario Westphal
Cover of the book 'ich brauch mal eure hilfe' - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen by Mario Westphal
Cover of the book Die Tragödienkonzeption des Aristoteles by Mario Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy