Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929 by Egon Gruber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Egon Gruber ISBN: 9783638478212
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Egon Gruber
ISBN: 9783638478212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: gut, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für österreichische und deutsche Rechtsgeschichte), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historischer Bezug Aus heutiger Sicht ist die Zeit der Konflikteskalation vor dem 1. Weltkrieg bis in die Zwischenkriegszeit jene Epoche, in der enorme politische aber auch soziale und wirtschaftliche Turbulenzen verarbeitet worden sind und Chaosbewältigungsmechanismen entwickelt wurden. Diese Mechanismen finden Ihren Ausdruck auch in verschiedenen Rechtssetzungsaktivitäten der jeweils sich dazu als zuständig fühlenden Gremien und Einzelpersonen (z.B. Kaiser Karl I., Reichsratsabgeordnete, Provisorische Nationalversammlung, konstituierende Nationalversammlung). Die wesentlichen Rechtssetzungen in dieser Zeit waren die Formulierungen des Bundes-Verfassungsgesetztes vom 1. Oktober 1920 und die darauf aufbauenden Novellen aus den Jahren 1925 und 1929. Die gegenständliche Arbeit beschränkt sich auf die Betrachtung der wesentlichen Beweggründe diese Verfassungsordnung (1920) und deren Novellen aus 1925 und 1929 zu schaffen und schließt mit einer gerafften Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen historischen Entwicklung und der Bedeutung für die Gegenwart.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: gut, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für österreichische und deutsche Rechtsgeschichte), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historischer Bezug Aus heutiger Sicht ist die Zeit der Konflikteskalation vor dem 1. Weltkrieg bis in die Zwischenkriegszeit jene Epoche, in der enorme politische aber auch soziale und wirtschaftliche Turbulenzen verarbeitet worden sind und Chaosbewältigungsmechanismen entwickelt wurden. Diese Mechanismen finden Ihren Ausdruck auch in verschiedenen Rechtssetzungsaktivitäten der jeweils sich dazu als zuständig fühlenden Gremien und Einzelpersonen (z.B. Kaiser Karl I., Reichsratsabgeordnete, Provisorische Nationalversammlung, konstituierende Nationalversammlung). Die wesentlichen Rechtssetzungen in dieser Zeit waren die Formulierungen des Bundes-Verfassungsgesetztes vom 1. Oktober 1920 und die darauf aufbauenden Novellen aus den Jahren 1925 und 1929. Die gegenständliche Arbeit beschränkt sich auf die Betrachtung der wesentlichen Beweggründe diese Verfassungsordnung (1920) und deren Novellen aus 1925 und 1929 zu schaffen und schließt mit einer gerafften Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen historischen Entwicklung und der Bedeutung für die Gegenwart.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Waffenlose Krieg - Das Embargo by Egon Gruber
Cover of the book Erasmus von Rotterdam: Philosophia Christiana. Zum Umgang mit der Heiligen Schrift by Egon Gruber
Cover of the book Drogenkonsum im Jugendalter - eine Analyse zum Phänomen mit Blick auf die Schulpraxis by Egon Gruber
Cover of the book 'Nos' (1836) - Das Groteske bei N. V. Gogol by Egon Gruber
Cover of the book Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen by Egon Gruber
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Egon Gruber
Cover of the book Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10 by Egon Gruber
Cover of the book Modell zur Quantifizierung von Kreditrisiken CreditMetrics by Egon Gruber
Cover of the book Die altersabhängige Theorie informeller sozialer Kontrolle by Egon Gruber
Cover of the book The Impact of Corporate Textutal Disclosure on Capital Markets by Egon Gruber
Cover of the book Frauen im Deutschen Kaiserreich zwischen Haushalt und Fabrik by Egon Gruber
Cover of the book Leseverstehen im Französischunterricht by Egon Gruber
Cover of the book Die 10-Stundenbewegung am Beispiel der amerikanischen Textilindustrie, 1840 - 1860. Von der Arbeiterinnenbewegung zum Workingmen's Reform Movement by Egon Gruber
Cover of the book Die Struktur der Bundesregierung: Verfassungsrechtliche Vorgaben und politische Praxis by Egon Gruber
Cover of the book Inkulturationsbemühungen um die deutschsprachige Kirchenmusik im 20. Jh. by Egon Gruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy