Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR by Uwe Schwender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Schwender ISBN: 9783640953745
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Schwender
ISBN: 9783640953745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Medizin-, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die Ausbildung von Physiotherapeuten sowie die Position des Fachgebietes im Gesundheitswesen der DDR dar. Als Ergebnis dieser Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die Physiotherapie in der DDR ein eigenständiges Fachgebiet innerhalb der medizinischen Disziplinen war. Für die Weiterentwicklung des Faches kam der 'Gesellschaft für Physiotherapie' eine tragende Rolle zu, da sie die Koordination von Forschung, Lehre und Therapie übernahm und diese Komponenten aufeinander abstimmte. Mittels klinisch-experimenteller Forschungsstudien gelang es der Physiotherapie in der DDR eine wissenschaftliche Grundlage für ihre angewandten Behandlungsmethoden zu schaffen, so dass der ausschließliche Einsatz von evidenzbasierten Therapiemaßnahmen zur Leitlinie des Fachgebietes wurde. Durch die Einführung des Universalberufs 'Physiotherapeut' sowie durch das hohe Qualifikationsniveau des 'Facharztes für Physiotherapie' wurde den internationalen Standards entsprochen. Physiotherapeutische Therapiemaßnahmen kamen im ambulanten, stationären und kurörtlichen Betreuungsbereich bei einer Vielzahl von Indikationen zur Anwendung. Hierbei konnten jedoch innerhalb, wie auch zwischen den physiotherapeutischen Versorgungsbereichen, große Unterschiede in der räumlichen, apparativen und personellen Ausstattung ermittelt werden. Infolgedessen war eine zeitnahe und indikationsgerechte Versorgung von Patienten nicht immer gewährleistet. Bezüglich der Ausbildung von Physiotherapeuten in der DDR konnten drei Umstrukturierungen identifiziert werden, die mit inhaltlichen und strukturellen Veränderungen assoziiert waren. Ziel dieser Umgestaltungen war es, die Lehrinhalte an die neuesten Erkenntnisse des Fachgebietes anzupassen sowie den personellen Erfordernissen des Gesundheitswesens zu entsprechen. Eine Chance der beruflichen Weiterentwicklung von Physiotherapeuten in der DDR stellte die Spezialisierung zum Fachphysiotherapeuten in vier verschiedenen Richtungen dar. Jedoch wurde diese Qualifizierungsmöglichkeit oftmals durch planwirtschaftliche Vorgaben eingeschränkt. Die zahlreichen Befunde dieser Untersuchung bieten viele Ansatzpunkte für eine weiterführende Forschung. Insbesondere bietet sich ein intensiver Vergleich der Physiotherapieausbildung von BRD und DDR an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Medizin-, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die Ausbildung von Physiotherapeuten sowie die Position des Fachgebietes im Gesundheitswesen der DDR dar. Als Ergebnis dieser Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die Physiotherapie in der DDR ein eigenständiges Fachgebiet innerhalb der medizinischen Disziplinen war. Für die Weiterentwicklung des Faches kam der 'Gesellschaft für Physiotherapie' eine tragende Rolle zu, da sie die Koordination von Forschung, Lehre und Therapie übernahm und diese Komponenten aufeinander abstimmte. Mittels klinisch-experimenteller Forschungsstudien gelang es der Physiotherapie in der DDR eine wissenschaftliche Grundlage für ihre angewandten Behandlungsmethoden zu schaffen, so dass der ausschließliche Einsatz von evidenzbasierten Therapiemaßnahmen zur Leitlinie des Fachgebietes wurde. Durch die Einführung des Universalberufs 'Physiotherapeut' sowie durch das hohe Qualifikationsniveau des 'Facharztes für Physiotherapie' wurde den internationalen Standards entsprochen. Physiotherapeutische Therapiemaßnahmen kamen im ambulanten, stationären und kurörtlichen Betreuungsbereich bei einer Vielzahl von Indikationen zur Anwendung. Hierbei konnten jedoch innerhalb, wie auch zwischen den physiotherapeutischen Versorgungsbereichen, große Unterschiede in der räumlichen, apparativen und personellen Ausstattung ermittelt werden. Infolgedessen war eine zeitnahe und indikationsgerechte Versorgung von Patienten nicht immer gewährleistet. Bezüglich der Ausbildung von Physiotherapeuten in der DDR konnten drei Umstrukturierungen identifiziert werden, die mit inhaltlichen und strukturellen Veränderungen assoziiert waren. Ziel dieser Umgestaltungen war es, die Lehrinhalte an die neuesten Erkenntnisse des Fachgebietes anzupassen sowie den personellen Erfordernissen des Gesundheitswesens zu entsprechen. Eine Chance der beruflichen Weiterentwicklung von Physiotherapeuten in der DDR stellte die Spezialisierung zum Fachphysiotherapeuten in vier verschiedenen Richtungen dar. Jedoch wurde diese Qualifizierungsmöglichkeit oftmals durch planwirtschaftliche Vorgaben eingeschränkt. Die zahlreichen Befunde dieser Untersuchung bieten viele Ansatzpunkte für eine weiterführende Forschung. Insbesondere bietet sich ein intensiver Vergleich der Physiotherapieausbildung von BRD und DDR an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zwangsneurose: Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten by Uwe Schwender
Cover of the book Existenz und Substanz - Heideggers Anthropologie zwischen Philosophie und Wissenschaft by Uwe Schwender
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Uwe Schwender
Cover of the book Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi by Uwe Schwender
Cover of the book Wollpullover, Nadelstreifenanzüge und graue Mäuse: Zur Entstehung der Gauck-Behörde by Uwe Schwender
Cover of the book Regionale Windsysteme: Land-See- und Berg-Tal-Windsysteme by Uwe Schwender
Cover of the book Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung by Uwe Schwender
Cover of the book Robin Hood und Hollywood - Rekonstruktion eines cineastischen Mittelalterbildes am Beispiel 'The adventures of Robin Hood' by Uwe Schwender
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Uwe Schwender
Cover of the book Yield Management am Beispiel einer Fluglinie by Uwe Schwender
Cover of the book Rural-urban Junior High School students' attitude to Information and Communications Technology in Cape Coast Metropolis by Uwe Schwender
Cover of the book Die Schopenhauerrezeption und ihre Funktion in Eugenio Cambaceres` 'Sin rumbo' by Uwe Schwender
Cover of the book Der Film in der Weimarer Republik in seiner Funktion als Wegbereiter des Nationalsozialismus by Uwe Schwender
Cover of the book Ukwaluka / Ukusoka: A gender analysis of the symbolism of male circumcision as perceived by amaxhosa men and women in Clermont - Kwadabeka, Durban by Uwe Schwender
Cover of the book Verarbeitung und Funktionen von Gothic in Angela Carters Kurzgeschichte 'The Lady of the House of Love' by Uwe Schwender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy