Die Austreibung des Anderen

Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute

Fiction & Literature
Cover of the book Die Austreibung des Anderen by Byung-Chul Han, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Byung-Chul Han ISBN: 9783104901664
Publisher: FISCHER E-Books Publication: July 28, 2016
Imprint: Language: German
Author: Byung-Chul Han
ISBN: 9783104901664
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: July 28, 2016
Imprint:
Language: German

Der international als "neuer Star der deutschen Philosophie" gehandelte Byung-Chul Han legt nach seinem Bestseller "Psychopolitik" sein neues Buch über Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute vor: Die Zeit, in der es den Anderen gab, ist vorbei. Der Andere als Freund, der Andere als Hölle, der Andere als Geheimnis, der Andere als Verführung, der Andere als Eros verschwindet. Er weicht dem Gleichen. Die Wucherung des Gleichen macht heute die pathologischen Veränderungen aus, die den Sozialkörper befallen. Sie gibt sich dabei als Wachstum. Nicht Entfremdung, Entzug, Verbot, Verdrängung, sondern Überkommunikation, Überinformation, Überproduktion und Überkonsumtion machen ihn krank. Nicht Repression durch den Anderen, sondern Depression durch das Gleiche ist das Zeitzeichen von heute. Byung-Chul Hans neuer Essay spürt der Gewalt des Gleichen in den Phänomenen wie Angst, Globalisierung und Terrorismus nach, die die heutige Gesellschaft kennzeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der international als "neuer Star der deutschen Philosophie" gehandelte Byung-Chul Han legt nach seinem Bestseller "Psychopolitik" sein neues Buch über Gesellschaft, Wahrnehmung und Kommunikation heute vor: Die Zeit, in der es den Anderen gab, ist vorbei. Der Andere als Freund, der Andere als Hölle, der Andere als Geheimnis, der Andere als Verführung, der Andere als Eros verschwindet. Er weicht dem Gleichen. Die Wucherung des Gleichen macht heute die pathologischen Veränderungen aus, die den Sozialkörper befallen. Sie gibt sich dabei als Wachstum. Nicht Entfremdung, Entzug, Verbot, Verdrängung, sondern Überkommunikation, Überinformation, Überproduktion und Überkonsumtion machen ihn krank. Nicht Repression durch den Anderen, sondern Depression durch das Gleiche ist das Zeitzeichen von heute. Byung-Chul Hans neuer Essay spürt der Gewalt des Gleichen in den Phänomenen wie Angst, Globalisierung und Terrorismus nach, die die heutige Gesellschaft kennzeichnen.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Die Dynamik des Tötens by Byung-Chul Han
Cover of the book Der Jonas-Komplex by Byung-Chul Han
Cover of the book Die Räuber by Byung-Chul Han
Cover of the book Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute by Byung-Chul Han
Cover of the book Mädchen in Scherben by Byung-Chul Han
Cover of the book Afterparty by Byung-Chul Han
Cover of the book Dumm gelaufen by Byung-Chul Han
Cover of the book Gerede by Byung-Chul Han
Cover of the book Die hellen Tage by Byung-Chul Han
Cover of the book Rausch der Verwandlung by Byung-Chul Han
Cover of the book Fußball-Haie: Böses Foulspiel by Byung-Chul Han
Cover of the book Die heimliche Sucht, unheimlich zu essen by Byung-Chul Han
Cover of the book Der leidenschaftliche Zeitgenosse by Byung-Chul Han
Cover of the book Es werde Licht by Byung-Chul Han
Cover of the book Liebling, ich komm später by Byung-Chul Han
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy