Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European, Romance, Erotica
Cover of the book Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen by Frank Wedekind, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Wedekind ISBN: 9788026817734
Publisher: e-artnow Publication: July 8, 2014
Imprint: Language: German
Author: Frank Wedekind
ISBN: 9788026817734
Publisher: e-artnow
Publication: July 8, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Der Titel Die Büchse der Pandora stellt, und dies gilt insbesondere für die moritatenhafte Urfassung Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie, eine Anspielung auf das Gefäß aus der griechischen Mythologie dar, auf die sagenhafte Büchse der Pandora. Zugleich trägt der Titel einen erotischen Subtext in sich, und dies in doppelter Hinsicht. Die Büchse, die Pandora selbst angeblich aus Neugier öffnete, und aus der das Böse der Welt hervortritt, ist durchaus als ihre Gebärmutter zu interpretieren, als Ort erster Kinder- und Mutterliebe. Das Drama ist eine psychologische Deutung von menschlichen Beziehungen. Wedekinds offene Darstellung der Triebgebundenheit des Menschen zielte auf eine Enttabuisierung der Sexualität und auf eine Öffnung der verfestigten Moralvorstellungen des Wilhelminischen Zeitalters und seiner gesellschaftlichen Konventionen, die die menschliche Natur in dieser Hinsicht völlig verleugneten. Der obszöne Beiklang des Titels verweist auch auf die Vagina, das "Zentrum von Begierde und sexueller Lust", also auf den Körperteil der Frau, den die Figur Schigolch im 2. Aufzug als "Lulus Hönigtöpfchen" beschreibt und der am Ende Gegenstand der bestialischen Schändung Lulus durch den Frauenmörder Jack the Ripper ist. Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Der Titel Die Büchse der Pandora stellt, und dies gilt insbesondere für die moritatenhafte Urfassung Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie, eine Anspielung auf das Gefäß aus der griechischen Mythologie dar, auf die sagenhafte Büchse der Pandora. Zugleich trägt der Titel einen erotischen Subtext in sich, und dies in doppelter Hinsicht. Die Büchse, die Pandora selbst angeblich aus Neugier öffnete, und aus der das Böse der Welt hervortritt, ist durchaus als ihre Gebärmutter zu interpretieren, als Ort erster Kinder- und Mutterliebe. Das Drama ist eine psychologische Deutung von menschlichen Beziehungen. Wedekinds offene Darstellung der Triebgebundenheit des Menschen zielte auf eine Enttabuisierung der Sexualität und auf eine Öffnung der verfestigten Moralvorstellungen des Wilhelminischen Zeitalters und seiner gesellschaftlichen Konventionen, die die menschliche Natur in dieser Hinsicht völlig verleugneten. Der obszöne Beiklang des Titels verweist auch auf die Vagina, das "Zentrum von Begierde und sexueller Lust", also auf den Körperteil der Frau, den die Figur Schigolch im 2. Aufzug als "Lulus Hönigtöpfchen" beschreibt und der am Ende Gegenstand der bestialischen Schändung Lulus durch den Frauenmörder Jack the Ripper ist. Frank Wedekind (1864-1918) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche.

More books from e-artnow

Cover of the book Kautschuk (Science-Fiction-Roman) by Frank Wedekind
Cover of the book Gesammelte Werke: Philosophische Werke + Gespenstergeschichten + Geistliche Schriften + Liebesgeschichten by Frank Wedekind
Cover of the book Sherlock Holmes: Späte Rache (Eine Studie in Scharlachrot) / Sherlock Holmes: A Study in Scarlet - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Frank Wedekind
Cover of the book Das Zillebuch: Der Mann und das Werk (Autobiographie von Heinrich Zille) by Frank Wedekind
Cover of the book Musiciens d'autrefois (L'édition intégrale) by Frank Wedekind
Cover of the book El gato negro by Frank Wedekind
Cover of the book Der Drudenfuß (Ein Weinert-Wilton-Krimi) by Frank Wedekind
Cover of the book Geschichten aus italienischen Chroniken: Die Rache Aribertis + Die Brüder Massimi + Verbrechen und Tod des Girolamo Biancinfiore + Königin Christine und viel mehr by Frank Wedekind
Cover of the book El Príncipe by Frank Wedekind
Cover of the book THE ALASKA ACCOUNT of John Muir: Travels in Alaska, The Cruise of the Corwin, Stickeen & Alaska Days with John Muir (Illustrated) by Frank Wedekind
Cover of the book Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege (Historischer Roman) by Frank Wedekind
Cover of the book The Stories from the Solar System: Complete Sci-Fi Series by Frank Wedekind
Cover of the book Seeschlachten und Abenteuer berühmter Seehelden - Ein Buch der Admirale by Frank Wedekind
Cover of the book Das Elend der Philosophie by Frank Wedekind
Cover of the book Spinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie) by Frank Wedekind
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy