Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens by Heidi Döring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Döring ISBN: 9783640757268
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Döring
ISBN: 9783640757268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Bedeutung der Perserkriege für die politische Entwicklung Athens bzw. dessen Aufstiegs dargestellt werden. Dabei soll jederzeit auch ein Blick auf innere Probleme der Stadt und die dadurch hervorgerufenen Beziehungen zu anderen griechischen Städten geworfen werden. Inhaltlich ist die Arbeit in drei große Abschnitte geteilt. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Zeitraum von dem Beginn der Auseinandersetzungen zwischen Griechen und Persern Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr., also dem Ionischen Aufstand, bis zu dessen Niederschlagung. Dabei wird explizit auf Athens Rolle eingegangen. Anschließend wird auf die Entwicklung Athens in der Zeit zwischen dem Ende des Ionischen Aufstandes und dem erneuten Beginn der Auseinandersetzungen unter genauerer Betrachtung der innenpolitischen Geschehnisse, die unter anderem die Politik des Themistokles mit einschließen, eingegangen. Als zusätzliche Information soll das Bild, welches sich die Griechen von den Persern gemacht hatten, betrachtet werden. Der dritte und letzte Teil befasst sich mit dem weiteren Verlauf der Auseinandersetzungen mit den Persern bis zur entscheidenden Schlacht bei Salamis. Schwerpunkte in dem Themenabschnitt sind der Verlauf des Perserkrieges und die Begründung des Sieges der Griechen anhand ihrer Vorbereitungen auf wirtschaftlicher, ökonomischer und politischer Ebene. Da der Umfang der Arbeit begrenzt ist, kann kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden - es wurden lediglich die scheinbar wichtigsten Ergebnisse und Vorgänge ausgewählt. Es wird versucht, ein großes Spektrum an Sekundärliteratur für die Arbeit zu verwenden, um einen inhaltlich richtigen und tiefergehenden Schwerpunkt der einzelnen Themen herauszuarbeiten. Primer wird sich im Bereich der Sekundärliteratur auf Werke der Autoren Charlotte Schubert, Bengtson, Wolfgang Schuller und Stahl bezogen. Die Primärliteratur bilden in dieser Arbeit die Bücher des Herodot über die Perserkriege und die Biografie über Themistokles von Plutarch. Ergänzend hinzugezogenen wurden auch die Athenaion Politeia des Aristoteles und das literarische Drama des Aischylos. Da die Geschichtsschreibung der Perser bis auf wenige Ausnahmen praktisch keine Auskunft über das 5. Jahrhunderts v. Chr. gibt, muss deswegen auf die Verwendung solcher Quellen verzichtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Bedeutung der Perserkriege für die politische Entwicklung Athens bzw. dessen Aufstiegs dargestellt werden. Dabei soll jederzeit auch ein Blick auf innere Probleme der Stadt und die dadurch hervorgerufenen Beziehungen zu anderen griechischen Städten geworfen werden. Inhaltlich ist die Arbeit in drei große Abschnitte geteilt. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Zeitraum von dem Beginn der Auseinandersetzungen zwischen Griechen und Persern Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr., also dem Ionischen Aufstand, bis zu dessen Niederschlagung. Dabei wird explizit auf Athens Rolle eingegangen. Anschließend wird auf die Entwicklung Athens in der Zeit zwischen dem Ende des Ionischen Aufstandes und dem erneuten Beginn der Auseinandersetzungen unter genauerer Betrachtung der innenpolitischen Geschehnisse, die unter anderem die Politik des Themistokles mit einschließen, eingegangen. Als zusätzliche Information soll das Bild, welches sich die Griechen von den Persern gemacht hatten, betrachtet werden. Der dritte und letzte Teil befasst sich mit dem weiteren Verlauf der Auseinandersetzungen mit den Persern bis zur entscheidenden Schlacht bei Salamis. Schwerpunkte in dem Themenabschnitt sind der Verlauf des Perserkrieges und die Begründung des Sieges der Griechen anhand ihrer Vorbereitungen auf wirtschaftlicher, ökonomischer und politischer Ebene. Da der Umfang der Arbeit begrenzt ist, kann kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden - es wurden lediglich die scheinbar wichtigsten Ergebnisse und Vorgänge ausgewählt. Es wird versucht, ein großes Spektrum an Sekundärliteratur für die Arbeit zu verwenden, um einen inhaltlich richtigen und tiefergehenden Schwerpunkt der einzelnen Themen herauszuarbeiten. Primer wird sich im Bereich der Sekundärliteratur auf Werke der Autoren Charlotte Schubert, Bengtson, Wolfgang Schuller und Stahl bezogen. Die Primärliteratur bilden in dieser Arbeit die Bücher des Herodot über die Perserkriege und die Biografie über Themistokles von Plutarch. Ergänzend hinzugezogenen wurden auch die Athenaion Politeia des Aristoteles und das literarische Drama des Aischylos. Da die Geschichtsschreibung der Perser bis auf wenige Ausnahmen praktisch keine Auskunft über das 5. Jahrhunderts v. Chr. gibt, muss deswegen auf die Verwendung solcher Quellen verzichtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übliche vertragliche Regelungen beim Share Deal by Heidi Döring
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Heidi Döring
Cover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by Heidi Döring
Cover of the book Feste und Feiern in der Schule und Übergangsriten am Beispiel der Abiturfeier by Heidi Döring
Cover of the book Die Amerikanisierung der politischen Kommunikation als Megatrend in Bundesdeutschen Wahlkämpfen? by Heidi Döring
Cover of the book Grüne Logistik im Straßengüterverkehr. Definition, Motivation und Handlungsfelder by Heidi Döring
Cover of the book Die politischen Beziehungen zwischen dem Oststaat Kroatien und der europäischen Union by Heidi Döring
Cover of the book Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG by Heidi Döring
Cover of the book Die Hansestadt Braunschweig: Darstellung Literatur und Quellen über die Rolle Braunschweigs als Hansestadt by Heidi Döring
Cover of the book Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns 'Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung' by Heidi Döring
Cover of the book Trainingsplanung mittels Mehrwiederholungskrafttest und Literaturrecherche zum Thema 'Effekte des Krafttrainings bei arterieller Hypertonie' by Heidi Döring
Cover of the book Religion in Wittgenstein's 'On Certainty' by Heidi Döring
Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Heidi Döring
Cover of the book Review of Fook, Y. C and Sidhu, K. G. 'Leadership characteristics of an excellent principal in Malaysia' by Heidi Döring
Cover of the book Trafficking in Women by Heidi Döring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy