Die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing by Ines Michi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Michi ISBN: 9783638264655
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Michi
ISBN: 9783638264655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Hochschule Pforzheim (Studiengang International Business), Veranstaltung: Seminar zur BWL des Außenhandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen müssen in der heutigen Zeit ihre internationalen Marketingmaßnahmen immer wieder an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Die Globalisierung der Märkte und die damit einhergehende steigende Marktsättigung, sowie die zunehmende Angleichung der Produktqualitäten sorgen dafür, dass die Wettbewerbsintensität in fast allen Branchen stetig zunimmt.1 Vor diesem Hintergrund versuchen Markenhersteller verstärkt, sich über Präferenzen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Hierbei bildet die Markenpolitik im Konsumgüterbereich eines der wichtigsten Konzepte zur Präferenzschaffung und Differenzierung.2 Deren Ziel ist im Allgemeinen, aus einem weitgehend austauschbaren Produkt eine allein stehende Marke zu formen, um sich dadurch die Möglichkeiten der Kundenbindung zu sichern.3 Eine Marke dient bekanntermaßen der Kennzeichnung und Individualisierung von Waren und Dienstleistungen im Wettbewerb.4 Auf der Suche nach Möglichkeiten die Absatzchancen der eigenen Produkte durch Differenzierung und Präferenzbildung zu verbessern, bieten sich dementsprechend auch Markenallianzen als geeignetes Instrument an.5 Ich werde im Folgenden die einzelnen Formen von Markenallianzen vorstellen und auf deren Ziele, Chancen und Risiken, sowie Erfolgsfaktoren eingehen. Obwohl die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing in den Punkten 2 bis 4 anhand der aufgeführten Beispiele bereits ersichtlich wird, werde ich unter Kapitel 5 nochmals speziell auf einzelne Studien und Befragungen eingehen, welche die Bedeutung von Markenallianzen noch mehr verdeutlichen. 1 Vgl. Baumgarth, C., Markenpolitik, 2001, S. 10 2 Vgl. Freter, H., Baumgarth, C., Ingredient Branding, 1999, S. 291 und Meffert, H., Marketing, 2000, S. 848 3 Vgl. Pepels, W., Produktmanagement, 2001, S. 155 4 Vgl. Decker, R., Schlifter, J. M., Dynamische Allianzen, 2001, S. 38 - 45 5 Vgl. Meffert, H., a.a.O., S. 848 und Heinbockel, M., Marken rücken näher zusammen, 2003, S. 19

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Hochschule Pforzheim (Studiengang International Business), Veranstaltung: Seminar zur BWL des Außenhandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen müssen in der heutigen Zeit ihre internationalen Marketingmaßnahmen immer wieder an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Die Globalisierung der Märkte und die damit einhergehende steigende Marktsättigung, sowie die zunehmende Angleichung der Produktqualitäten sorgen dafür, dass die Wettbewerbsintensität in fast allen Branchen stetig zunimmt.1 Vor diesem Hintergrund versuchen Markenhersteller verstärkt, sich über Präferenzen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Hierbei bildet die Markenpolitik im Konsumgüterbereich eines der wichtigsten Konzepte zur Präferenzschaffung und Differenzierung.2 Deren Ziel ist im Allgemeinen, aus einem weitgehend austauschbaren Produkt eine allein stehende Marke zu formen, um sich dadurch die Möglichkeiten der Kundenbindung zu sichern.3 Eine Marke dient bekanntermaßen der Kennzeichnung und Individualisierung von Waren und Dienstleistungen im Wettbewerb.4 Auf der Suche nach Möglichkeiten die Absatzchancen der eigenen Produkte durch Differenzierung und Präferenzbildung zu verbessern, bieten sich dementsprechend auch Markenallianzen als geeignetes Instrument an.5 Ich werde im Folgenden die einzelnen Formen von Markenallianzen vorstellen und auf deren Ziele, Chancen und Risiken, sowie Erfolgsfaktoren eingehen. Obwohl die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing in den Punkten 2 bis 4 anhand der aufgeführten Beispiele bereits ersichtlich wird, werde ich unter Kapitel 5 nochmals speziell auf einzelne Studien und Befragungen eingehen, welche die Bedeutung von Markenallianzen noch mehr verdeutlichen. 1 Vgl. Baumgarth, C., Markenpolitik, 2001, S. 10 2 Vgl. Freter, H., Baumgarth, C., Ingredient Branding, 1999, S. 291 und Meffert, H., Marketing, 2000, S. 848 3 Vgl. Pepels, W., Produktmanagement, 2001, S. 155 4 Vgl. Decker, R., Schlifter, J. M., Dynamische Allianzen, 2001, S. 38 - 45 5 Vgl. Meffert, H., a.a.O., S. 848 und Heinbockel, M., Marken rücken näher zusammen, 2003, S. 19

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charles Sanders Peirce: 'Deduktion, Induktion und Hypothese' by Ines Michi
Cover of the book Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen by Ines Michi
Cover of the book Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations by Ines Michi
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Ines Michi
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Ines Michi
Cover of the book Vergaberechtsnovelle 2008 by Ines Michi
Cover of the book Die Emanzipation der Afroamerikaner durch ein sozialistisches System by Ines Michi
Cover of the book Ist der 'Euro-Islam' eine selbst bestimmte Entwicklung? Islamisierungsprozesse im europäischen Migrationskontext by Ines Michi
Cover of the book Great Britain and the development of a liberal market economy by Ines Michi
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Ines Michi
Cover of the book Gesinnungswandel als Antwort auf die ökologische Krise by Ines Michi
Cover of the book The knowledge gap theory of communication by Ines Michi
Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Ines Michi
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser' by Ines Michi
Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Ines Michi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy