Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Alexander Soare, Tobias Görtz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Soare, Tobias Görtz ISBN: 9783638261524
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Soare, Tobias Görtz
ISBN: 9783638261524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmenden grenzenübergreifenden Aktivitäten von deutschen Unternehmen im Ausland und der Globalisierung der Kapitalmärkte scheint eine Harmonisierung der Rechnungslegung über die Grenzen der EU hinaus zu erfordern. In vielen Länder ist die Verpflichtung zur Erstellung und Veröffentlichung von Unternehmensberichten fester Bestandteil der Aufgaben eines Unternehmens. Diese Unterscheidung der nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme führt dazu, dass die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse nicht mehr gegeben ist und daraus resultierend eine mögliche Kapitalbeschaffung auf ausländischen Kapitalmärkten häufig nicht genügten. Konzernabschlüssen, die auf handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften beruhen waren nicht hinreichend abgesichert, um den Zugang zu ausländischen Börsen zu erlangen. Dies wurde besonders deutlich mit dem Gang der Daimler Benz AG an die NYSE 1993. Da die deutsche handelsrechtliche Bilanzierung nicht den Vorstellungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht von einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung entsprach war die Daimler Benz AG gezwungen Zusätzlich zum deutschen Konzernabschluss eine Überleitungsrechnung auf US-amerikanische Rechnungslegungsregeln zu erstellen und wurde somit als erstes deutsches Unternehmen im Oktober 1993 an der NYSE gelistet. Das Bundesjustizministerium hat auf die aktuellen Entwicklungen mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz reagier, welches börsennotierten Mutterunternehmen erlaubt Konzernabschlüsse nach ausländischen Bilanzierungsregeln aufzustellen, §292 a HGB. Der Neue Markt in Deutschland verlangt einen Jahresabschluss nach internationalen Normen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmenden grenzenübergreifenden Aktivitäten von deutschen Unternehmen im Ausland und der Globalisierung der Kapitalmärkte scheint eine Harmonisierung der Rechnungslegung über die Grenzen der EU hinaus zu erfordern. In vielen Länder ist die Verpflichtung zur Erstellung und Veröffentlichung von Unternehmensberichten fester Bestandteil der Aufgaben eines Unternehmens. Diese Unterscheidung der nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme führt dazu, dass die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse nicht mehr gegeben ist und daraus resultierend eine mögliche Kapitalbeschaffung auf ausländischen Kapitalmärkten häufig nicht genügten. Konzernabschlüssen, die auf handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften beruhen waren nicht hinreichend abgesichert, um den Zugang zu ausländischen Börsen zu erlangen. Dies wurde besonders deutlich mit dem Gang der Daimler Benz AG an die NYSE 1993. Da die deutsche handelsrechtliche Bilanzierung nicht den Vorstellungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht von einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung entsprach war die Daimler Benz AG gezwungen Zusätzlich zum deutschen Konzernabschluss eine Überleitungsrechnung auf US-amerikanische Rechnungslegungsregeln zu erstellen und wurde somit als erstes deutsches Unternehmen im Oktober 1993 an der NYSE gelistet. Das Bundesjustizministerium hat auf die aktuellen Entwicklungen mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz reagier, welches börsennotierten Mutterunternehmen erlaubt Konzernabschlüsse nach ausländischen Bilanzierungsregeln aufzustellen, §292 a HGB. Der Neue Markt in Deutschland verlangt einen Jahresabschluss nach internationalen Normen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leni Riefenstahl - Die meisterhafte Regisseurin und Fotografin by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Normales Altern unnormal? Menschen mit geistiger Behinderung im Ruhestand by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Radioactive Contamination in the Arctic by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Textkritische Betrachtung Cicero 'De legibus' Buch III, 19 by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Angst im Sport by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Fußball und Männlichkeit by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Yuan Shikai - Weshalb schlug die Restauration der chinesischen Monarchie 1915-1916 fehl? by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Digitales Kino - Alchemie des Computers by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Die Europäische Union. Friedensprojekt oder Wirtschaftsunion? (Sozialkunde, 10. Klasse) by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971) by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Leibeserziehung an 'NS-Eliteschulen': Adolf-Hitler-Schulen und Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book Deixis in verschiedenen Textsorten by Alexander Soare, Tobias Görtz
Cover of the book ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern. by Alexander Soare, Tobias Görtz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy