Die Christianisierung der Germanen- (oder: Die Germanisierung des Christentums)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die Christianisierung der Germanen- (oder: Die Germanisierung des Christentums) by Ralf Klossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Klossek ISBN: 9783638316347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf Klossek
ISBN: 9783638316347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die europäische Religionsgeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In einer Zeit des Umbruchs wurde das Christentum aus dem orientalischen Raum in das Gebiet der Germanen importiert. Das römische Reich zerfiel, Völkerwanderungen in riesigem Ausmaß fanden statt, Kulturen verschwanden, assimilierten und wurden assimiliert, mal friedlich, mal mit kriegerischen Mitteln. Die Christianisierung der naturverbundenen, kampfeshungrigen Germanen dauerte ungefähr bis ins 12. Jrh. n. Chr., zu diskutieren ist, ob sie (bei ihren Nachfahren) noch immer andauert. Diese Hausarbeit wird versuchen, diesen langen und ereignisreichen Zeitraum vereinfachend zusammenzufassen. Dabei werde ich zuerst die Germanen als Volk mit eigener Religion vorstellen, die wichtigsten Vorkommnisse der Christianisierung und ihre Folgen kommentieren, um dann in einem Ausblick zu beschreiben was vom germanischen Glauben heutzutage geblieben ist. Näher eingehen werde ich u.a. auf die Vermischung von christlichem und germanischem Glauben, welche meiner Meinung nach besonders interessant ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die europäische Religionsgeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In einer Zeit des Umbruchs wurde das Christentum aus dem orientalischen Raum in das Gebiet der Germanen importiert. Das römische Reich zerfiel, Völkerwanderungen in riesigem Ausmaß fanden statt, Kulturen verschwanden, assimilierten und wurden assimiliert, mal friedlich, mal mit kriegerischen Mitteln. Die Christianisierung der naturverbundenen, kampfeshungrigen Germanen dauerte ungefähr bis ins 12. Jrh. n. Chr., zu diskutieren ist, ob sie (bei ihren Nachfahren) noch immer andauert. Diese Hausarbeit wird versuchen, diesen langen und ereignisreichen Zeitraum vereinfachend zusammenzufassen. Dabei werde ich zuerst die Germanen als Volk mit eigener Religion vorstellen, die wichtigsten Vorkommnisse der Christianisierung und ihre Folgen kommentieren, um dann in einem Ausblick zu beschreiben was vom germanischen Glauben heutzutage geblieben ist. Näher eingehen werde ich u.a. auf die Vermischung von christlichem und germanischem Glauben, welche meiner Meinung nach besonders interessant ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz bei der Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren im Lagebericht nach § 289 Absatz 3 HGB by Ralf Klossek
Cover of the book Islam und die Offenheit für Religion in Deutschland by Ralf Klossek
Cover of the book Der Notgeschäftsführer der insolventen Unternehmergesellschaft by Ralf Klossek
Cover of the book Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern by Ralf Klossek
Cover of the book Kooperation in der Schule. Schulentwicklung durch kollegiale Zusammenarbeit? by Ralf Klossek
Cover of the book Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse by Ralf Klossek
Cover of the book Fehldiagnose - Männer und Frauen sind anders krank?! by Ralf Klossek
Cover of the book Unterrichtsplanung: Blätter im Herbst by Ralf Klossek
Cover of the book Die Souveränität der Mitgliedstaaten im Rheinbund by Ralf Klossek
Cover of the book Der Film Metropolis im Kontext des gesellschaftlichen Lebens in der Weimarer Republik by Ralf Klossek
Cover of the book Die Charakteristika von Vulgärlatein in definitorischem, sprachtheoretischem und historischem Kontext by Ralf Klossek
Cover of the book Postmoderne Architektur by Ralf Klossek
Cover of the book Werkstättenprojektierung - Planung zum Neubau eines einstufigen Fertigungskomplexes by Ralf Klossek
Cover of the book Markenpiraterie by Ralf Klossek
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel - Ein Beitrag zum historisch-genetischen Lernen in der Arbeitslehre by Ralf Klossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy