Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen

'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Debatte um die Mohammed-Karikaturen by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656349464
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656349464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle' - Die Debatte um die Mohammed- Karikaturen Im Verlauf des Streits um die zwölf Mohammed- Karikaturen in Dänemarks Tageszeitung 'Jylland- Posten' wurden nach einer Auflistung auf der Website 'Cartoon Body Count: Death by Drawing' bis zum 22. Februar 2006 139 Menschen getötet und 823 verletzt. Dass die Veröffentlichung ihrer Bilder solche verheerenden Folgen nach sich ziehen würden, hatten die Zeichner nicht bedacht. Was in Dänemark harmlos begonnen hatte, verursachte eine internationale Debatte über die Konflikte zwischen Ost und West. Im Folgenden sollen Argumente und Positionen heraus gearbeitet werden, die wichtige Vertreter der muslimischen und der westlichen Welt zu den Karikaturen, der Debatte und ihren Folgen geäußert haben. Die Ergebnisse sollen anschließend ausgewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Kunst- und Pressefreiheit versus Verletzung religiöser Gefühle' - Die Debatte um die Mohammed- Karikaturen Im Verlauf des Streits um die zwölf Mohammed- Karikaturen in Dänemarks Tageszeitung 'Jylland- Posten' wurden nach einer Auflistung auf der Website 'Cartoon Body Count: Death by Drawing' bis zum 22. Februar 2006 139 Menschen getötet und 823 verletzt. Dass die Veröffentlichung ihrer Bilder solche verheerenden Folgen nach sich ziehen würden, hatten die Zeichner nicht bedacht. Was in Dänemark harmlos begonnen hatte, verursachte eine internationale Debatte über die Konflikte zwischen Ost und West. Im Folgenden sollen Argumente und Positionen heraus gearbeitet werden, die wichtige Vertreter der muslimischen und der westlichen Welt zu den Karikaturen, der Debatte und ihren Folgen geäußert haben. Die Ergebnisse sollen anschließend ausgewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Second Language Learning Theories - The Behaviouristic Approach as the Initial Theory towards Modern Researches by Winifred Radke
Cover of the book Die Rolle des Lesens in der kindlichen Lebenswelt by Winifred Radke
Cover of the book Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß by Winifred Radke
Cover of the book 'Globalization' and Vertical Structure by Winifred Radke
Cover of the book Kuwait. Analyse eines Scheichtums in sozio-ökonomischer und historisch-politischer Perspektive vom 18. Jahrhundert bis zur Öltransformation by Winifred Radke
Cover of the book Therapeutisches Reiten, insbesondere Heilpädagoisches Reiten/Voltigieren by Winifred Radke
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf die Sozialisation Jugendlicher im 21. Jahrhundert? by Winifred Radke
Cover of the book Das urbane Lebensgefühl - Überlegungen zur Kultur der Stadt by Winifred Radke
Cover of the book Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder by Winifred Radke
Cover of the book Wirkung von Subventionen by Winifred Radke
Cover of the book Zur Norm in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie française by Winifred Radke
Cover of the book Albrecht Dürers 'Der Triumphwagen'. Eine kritische Analyse by Winifred Radke
Cover of the book The Orthographic Reformation of the Portuguese Language. The Orthographic Agreement of 1990 and Its Linguistic, Cultural and Political Consequences by Winifred Radke
Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Winifred Radke
Cover of the book Energiesparhäuser - Bestandteile einer energieeffizienten Bauweise in Gebäuden by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy