Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung by Lydia Brandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Brandl ISBN: 9783638436359
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Brandl
ISBN: 9783638436359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2-, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bevölkerungssoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demographie ist die Beschreibung einer Bevölkerung. Deutschland als geteiltes Land bestand 40 Jahre aus zwei verschiedenen Bevölkerungen, die aufgrund ihrer Differenzen getrennt beschrieben werden mussten. Man könnte nun meinen, dass es nach der Widervereinigung auch zur 'Vereinigung' der demographischen Situation gekommen sei - doch dem ist nicht so. Noch heute, 15 Jahre nach der politischen Wende, müssen West- und Ostdeutschland gesondert betrachtet werden, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Viel zu groß sind die Differenzen im fertilen Verhalten und bei der Migration. Auch die Mortalität trägt zur Bevölkerungsbewegung bei. Inwiefern die drei Faktoren Einfluss auf die demographische Situation hatten und haben, soll nun dargestellt werden. Besonders der Geburtenrückgang bedarf einer Reihe von Erklärungsansätzen, die im Anschluss behandelt werden. Zuerst aber wird ein historischer Blick auf die Entwicklung der beiden deutschen Teile vor 1989 gegeben, um die Veränderung im Osten besser herauszustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2-, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bevölkerungssoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demographie ist die Beschreibung einer Bevölkerung. Deutschland als geteiltes Land bestand 40 Jahre aus zwei verschiedenen Bevölkerungen, die aufgrund ihrer Differenzen getrennt beschrieben werden mussten. Man könnte nun meinen, dass es nach der Widervereinigung auch zur 'Vereinigung' der demographischen Situation gekommen sei - doch dem ist nicht so. Noch heute, 15 Jahre nach der politischen Wende, müssen West- und Ostdeutschland gesondert betrachtet werden, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Viel zu groß sind die Differenzen im fertilen Verhalten und bei der Migration. Auch die Mortalität trägt zur Bevölkerungsbewegung bei. Inwiefern die drei Faktoren Einfluss auf die demographische Situation hatten und haben, soll nun dargestellt werden. Besonders der Geburtenrückgang bedarf einer Reihe von Erklärungsansätzen, die im Anschluss behandelt werden. Zuerst aber wird ein historischer Blick auf die Entwicklung der beiden deutschen Teile vor 1989 gegeben, um die Veränderung im Osten besser herauszustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes by Lydia Brandl
Cover of the book Eine Übersicht über lineare Gleichungssysteme by Lydia Brandl
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Lydia Brandl
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife by Lydia Brandl
Cover of the book Gegenstandsbereich einer Erziehungspsychologie by Lydia Brandl
Cover of the book Entwicklungslinien in der Heimerziehung nach 1945 by Lydia Brandl
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem: Das Beispiel Frankreich by Lydia Brandl
Cover of the book FSAP-Studien: Vergleich der Bankensysteme: Deutschland und Vereinigtes Königreich by Lydia Brandl
Cover of the book Biberach im Spätmittelalter by Lydia Brandl
Cover of the book Unterrichtsgestaltung mit Cornelia Funkes 'Herr der Diebe' by Lydia Brandl
Cover of the book Der skandinavische Schritt zur Dualen Einkommensteuer by Lydia Brandl
Cover of the book Schleiermacher - Über das Wesen der Religion by Lydia Brandl
Cover of the book Der salomonische Tempel in Jerusalem by Lydia Brandl
Cover of the book Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen in der Europäischen Union. Grundlagen und Rechtsprobleme by Lydia Brandl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von strategischem Wissensmanagement by Lydia Brandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy