Die elektronische Steuerbilanz

Der Praxisleitfaden für das erfolgreiche E-Bilanz-Projekt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die elektronische Steuerbilanz by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper ISBN: 9783848283934
Publisher: Books on Demand Publication: June 7, 2013
Imprint: Language: German
Author: Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
ISBN: 9783848283934
Publisher: Books on Demand
Publication: June 7, 2013
Imprint:
Language: German
Die elektronische Steuerbilanz kommt. Das steht fest. Die Frage nach dem richtigen Startzeitpunkt ist in vielen Unternehmen allerdings ebenso unbeantwortet wie die nach dem richtigen Lösungsansatz und dem geeigneten IT-Werkzeug. Größte Sorge der Unternehmen ist dabei neben den zu erwartenden Kosten für die erstmalige Einführung und den dauerhaften Betrieb einer Softwarelösung zur Erstellung und Übermittlung der E-Bilanz insbesondere auch die Frage nach der richtigen Vorgehensweise für das Einführungsprojekt. Die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die E-Bilanz sind noch nicht in allen Unternehmen vorhanden, und so gibt es vielerorts noch Unsicherheiten und Zweifel, wie und mit welchem zeitlichen und personellen Aufwand ein E-Bilanz-Einführungsprojekt überhaupt zu bewerkstelligen ist. Dieses Buch ist ein Leitfaden für die erfolgreiche Navigation durch den Prozess der E-Bilanz-Einführung. Es soll allen betroffenen Unternehmensbereichen hilfreich sein: Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechnungswesen, IT, Revision oder Management. Die Autoren geben ihre umfangreichen Erfahrungen aus zahlreichen E-Bilanz-Einführungsprojekten bei Unternehmen verschiedener Branchen, Rechtsformen und Größenklassen weiter. Mit zahlreichen Projektberichten, Checklisten und Entscheidungshilfen werden dem Leser Werkzeuge an die Hand gegeben, sicher und geplant durch das eigene E-Bilanz-Projekt zu navigieren. Die diskutierten Fragestellungen gehen bewusst auch über den Einführungszeitpunkt hinaus, denn die Komplexität der elektronischen Steuerbilanz liegt neben der Einführung insbesondere im dauerhaften Betrieb, wenn die iterative Fortschreibung von Bewertungsdifferenzen kontinuierlich technisch sichergestellt werden muss.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die elektronische Steuerbilanz kommt. Das steht fest. Die Frage nach dem richtigen Startzeitpunkt ist in vielen Unternehmen allerdings ebenso unbeantwortet wie die nach dem richtigen Lösungsansatz und dem geeigneten IT-Werkzeug. Größte Sorge der Unternehmen ist dabei neben den zu erwartenden Kosten für die erstmalige Einführung und den dauerhaften Betrieb einer Softwarelösung zur Erstellung und Übermittlung der E-Bilanz insbesondere auch die Frage nach der richtigen Vorgehensweise für das Einführungsprojekt. Die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die E-Bilanz sind noch nicht in allen Unternehmen vorhanden, und so gibt es vielerorts noch Unsicherheiten und Zweifel, wie und mit welchem zeitlichen und personellen Aufwand ein E-Bilanz-Einführungsprojekt überhaupt zu bewerkstelligen ist. Dieses Buch ist ein Leitfaden für die erfolgreiche Navigation durch den Prozess der E-Bilanz-Einführung. Es soll allen betroffenen Unternehmensbereichen hilfreich sein: Steuerabteilungen, Steuerberater, Rechnungswesen, IT, Revision oder Management. Die Autoren geben ihre umfangreichen Erfahrungen aus zahlreichen E-Bilanz-Einführungsprojekten bei Unternehmen verschiedener Branchen, Rechtsformen und Größenklassen weiter. Mit zahlreichen Projektberichten, Checklisten und Entscheidungshilfen werden dem Leser Werkzeuge an die Hand gegeben, sicher und geplant durch das eigene E-Bilanz-Projekt zu navigieren. Die diskutierten Fragestellungen gehen bewusst auch über den Einführungszeitpunkt hinaus, denn die Komplexität der elektronischen Steuerbilanz liegt neben der Einführung insbesondere im dauerhaften Betrieb, wenn die iterative Fortschreibung von Bewertungsdifferenzen kontinuierlich technisch sichergestellt werden muss.

More books from Books on Demand

Cover of the book Polavisions by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book In Partnership by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book Erotisch-Pornographische Beichte by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book Metallica by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book Schlaglichter Uruguay by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book So schön war meine DDR by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book Nutrition during high cholesterol by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book Drehbuch-Studium by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book Frederic macht Blau by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book Aiming for Quantum Computer by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book The Butterfly Principle by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book Mogadischu by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book The History of England by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book In der Einheit liegt die Kraft by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
Cover of the book The Witches of New York by Rüdiger Hoffmann, Stefanie Gösele, Uwe Küpper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy