Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Science & Nature, Science
Cover of the book Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis by Stefan Schick, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schick ISBN: 9783653985078
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefan Schick
ISBN: 9783653985078
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Rahmen des am 20.07.2004 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien hat der Gesetzgeber in Form des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB einen speziellen Privilegierungstatbestand für die energetische Nutzung von Biomasse geschaffen. Aufgrund nach wie vor bestehender Auslegungsunsicherheiten nimmt der Autor einen Abgleich der tatsächlichen Verwaltungspraxis mit den gesetzlichen Vorgaben vor. Die Arbeit setzt sich dabei insbesondere mit praxisrelevanten Problemstellungen wie beispielsweise der Beteiligung privilegierungsfremder Dritter an gesellschaftsrechtlichen Betreiberkonstellationen auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Rahmen des am 20.07.2004 in Kraft getretenen Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien hat der Gesetzgeber in Form des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB einen speziellen Privilegierungstatbestand für die energetische Nutzung von Biomasse geschaffen. Aufgrund nach wie vor bestehender Auslegungsunsicherheiten nimmt der Autor einen Abgleich der tatsächlichen Verwaltungspraxis mit den gesetzlichen Vorgaben vor. Die Arbeit setzt sich dabei insbesondere mit praxisrelevanten Problemstellungen wie beispielsweise der Beteiligung privilegierungsfremder Dritter an gesellschaftsrechtlichen Betreiberkonstellationen auseinander.

More books from Peter Lang

Cover of the book Health Advocacy by Stefan Schick
Cover of the book Kontrolle von privatrechtlichen Wasserpreisen und oeffentlich-rechtlichen Wassergebuehren nach der 8. GWB-Novelle by Stefan Schick
Cover of the book Die Haftung der Organe einer Aktiengesellschaft bei Entscheidungen unter Rechtsunsicherheit by Stefan Schick
Cover of the book Digital Media by Stefan Schick
Cover of the book Abloesung, Aenderung, Anpassung Die Moeglichkeiten des Erwerbers zur Schaffung einheitlicher Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsuebergang by Stefan Schick
Cover of the book Organizational Listening by Stefan Schick
Cover of the book Turns of Faith, Search for Meaning by Stefan Schick
Cover of the book Current Approaches to Business and Institutional Translation Enfoques actuales en traducción económica e institucional by Stefan Schick
Cover of the book Bankertrag und Bevoelkerungsdynamik by Stefan Schick
Cover of the book Vermoegensanfall bei Verein und Stiftung by Stefan Schick
Cover of the book The Discursive Dimension of Employee Engagement and Disengagement by Stefan Schick
Cover of the book The Aesthetic Revolution in Germany by Stefan Schick
Cover of the book Middle English Prepositions and Adverbs with the Prefix «be-» in Prose Texts by Stefan Schick
Cover of the book «Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen» by Stefan Schick
Cover of the book Public Enterprises Today: Missions, Performance and Governance Les entreprises publiques aujourdhui : missions, performance, gouvernance by Stefan Schick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy