Die Entwicklung der Weltbevölkerung

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Andy Stock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andy Stock ISBN: 9783638243537
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andy Stock
ISBN: 9783638243537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Strömungsmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Wie entstand das Leben oder woher kommt der Mensch? 1.1 Entstehungsansätze Die Frage nach dem Woher lässt sich durch zwei verschiedene Ansätze beantworten. Der eine beschreibt die Theorie von der Entwicklung aller Lebewesen aus niederen Organismen - die so genannte Evolutionstheorie. Im Alten Testament ist der zweite Ansatz über die Entstehung der Lebewesen zu finden. Hier ist beschrieben, wie Gott die Erde mit all ihrem Leben innerhalb von sieben Tagen schuf. Im Weiteren werde ich mich nur auf die Evolutionstheorie stützen, da sich diese (wenn auch nur teilweise) wissenschaftlich belegen lässt. Hingegen stellt der Glaube an Gott ein Konstrukt dar, das sich nicht beweisen lässt. Entweder man glaubt an Gott und somit an eine höhere Macht oder aber man hat diesen Glauben nicht. 1.2 Die Entstehung der Erde und der ersten Lebewesen Laut den Astrophysikern beginnt die Geschichte unseres Planeten mit dem Urknall vor ca. 14 bis 15 Milliarden Jahren. Bei diesem Urknall wurde die Materie zur Erschaffung der Erde freigesetzt. Es dauerte allerdings noch weitere 10 Milliarden Jahre, bis unser Planet mit seiner Sonne entstand. Zu dieser Zeit war die Erde allerdings noch unwirtlich, da zum einen Ammoniak-, Methan-, Wasserstoff- und Wasserdampfgase durch die Erdkruste nach außen drangen und zum anderen weite Teile der Oberfläche mit flüssiger Lava überdeckt waren. Es dauerte nochmals 500 Millionen Jahre, bis sich vor ca. 4 Milliarden Jahren die Uratmosphäre und das Urmeer bildeten. In diesem Urmeer sollte es zur Entstehung der ersten Lebensformen kommen. So existierten bereits vor 3,5 Milliarden Jahren einfachste Einzeller in diesem Urmeer. Diese 'primitiven' Lebewesen besaßen keinen Zellkern, lebten in einer anaeroben Umgebung und vermehrten sich durch Zellteilung (Zweiteilung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Strömungsmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Wie entstand das Leben oder woher kommt der Mensch? 1.1 Entstehungsansätze Die Frage nach dem Woher lässt sich durch zwei verschiedene Ansätze beantworten. Der eine beschreibt die Theorie von der Entwicklung aller Lebewesen aus niederen Organismen - die so genannte Evolutionstheorie. Im Alten Testament ist der zweite Ansatz über die Entstehung der Lebewesen zu finden. Hier ist beschrieben, wie Gott die Erde mit all ihrem Leben innerhalb von sieben Tagen schuf. Im Weiteren werde ich mich nur auf die Evolutionstheorie stützen, da sich diese (wenn auch nur teilweise) wissenschaftlich belegen lässt. Hingegen stellt der Glaube an Gott ein Konstrukt dar, das sich nicht beweisen lässt. Entweder man glaubt an Gott und somit an eine höhere Macht oder aber man hat diesen Glauben nicht. 1.2 Die Entstehung der Erde und der ersten Lebewesen Laut den Astrophysikern beginnt die Geschichte unseres Planeten mit dem Urknall vor ca. 14 bis 15 Milliarden Jahren. Bei diesem Urknall wurde die Materie zur Erschaffung der Erde freigesetzt. Es dauerte allerdings noch weitere 10 Milliarden Jahre, bis unser Planet mit seiner Sonne entstand. Zu dieser Zeit war die Erde allerdings noch unwirtlich, da zum einen Ammoniak-, Methan-, Wasserstoff- und Wasserdampfgase durch die Erdkruste nach außen drangen und zum anderen weite Teile der Oberfläche mit flüssiger Lava überdeckt waren. Es dauerte nochmals 500 Millionen Jahre, bis sich vor ca. 4 Milliarden Jahren die Uratmosphäre und das Urmeer bildeten. In diesem Urmeer sollte es zur Entstehung der ersten Lebensformen kommen. So existierten bereits vor 3,5 Milliarden Jahren einfachste Einzeller in diesem Urmeer. Diese 'primitiven' Lebewesen besaßen keinen Zellkern, lebten in einer anaeroben Umgebung und vermehrten sich durch Zellteilung (Zweiteilung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical review of the relationship between Assistive Technology and Embodiment by Andy Stock
Cover of the book Twittering the #ArabSpring? by Andy Stock
Cover of the book Dienstübergabe am Patientenbett im Akutkrankenhaus by Andy Stock
Cover of the book Massenmedien in der Erwachsenenbildung by Andy Stock
Cover of the book Medienbilder als Körperbilder am Beispiel von Bruce Nauman und Vito Acconci by Andy Stock
Cover of the book Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge by Andy Stock
Cover of the book Interpretation des Vorwortes der Chronik von Otto von Freising by Andy Stock
Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Andy Stock
Cover of the book Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition by Andy Stock
Cover of the book Zu Carl Schmitt: Land und Meer by Andy Stock
Cover of the book 'Schuldig!' - oder? Die Positionen der Historiker Fritz Fischer und Egmont Zechlin zur Kriegsschuldfrage des Ersten Weltkrieges by Andy Stock
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Andy Stock
Cover of the book Erwachsenenadoption in Europa by Andy Stock
Cover of the book Personalbedarfsermittlung in der stationären Altenhilfe in Deutschland by Andy Stock
Cover of the book Das Freizeit- und Computerverhalten von Hauptschülern und Gymnasiasten im Vergleich - Ergebnisse einer explorativen Studie und Konsequenzen für die schulische Medienerziehung by Andy Stock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy