Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Entwicklung des Schulwesens im Mittelalter by Sina Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Jung ISBN: 9783668448896
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Jung
ISBN: 9783668448896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen historischen Rückblick auf die Anfänge des Bildungswesen geben und das städtische Schulwesen des Mittelalters näher erläutern. Außerdem soll ein Überblick über die damals vorherrschenden Schulformen geschaffen werden. Dies geschieht unter der Berücksichtigung der kirchlichen Trägerschaft, welche als Vorreiter des mittelalterlichen Bildungswesens gilt. In die Betrachtung wird auch die Vorgehensweise miteingehen, durch die Wissen vermittelt wurde und wer daran teilhaben durfte. Diese Hausarbeit soll neben den unterschiedlichen Schulformen weitere Aspekte wie die Frauenbildung, die Lehr- und Bildungsinhalte sowie die Schuldisziplin erläutern und das bürgerliche Bildungsprinzip des Mittelalters illustrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll einen historischen Rückblick auf die Anfänge des Bildungswesen geben und das städtische Schulwesen des Mittelalters näher erläutern. Außerdem soll ein Überblick über die damals vorherrschenden Schulformen geschaffen werden. Dies geschieht unter der Berücksichtigung der kirchlichen Trägerschaft, welche als Vorreiter des mittelalterlichen Bildungswesens gilt. In die Betrachtung wird auch die Vorgehensweise miteingehen, durch die Wissen vermittelt wurde und wer daran teilhaben durfte. Diese Hausarbeit soll neben den unterschiedlichen Schulformen weitere Aspekte wie die Frauenbildung, die Lehr- und Bildungsinhalte sowie die Schuldisziplin erläutern und das bürgerliche Bildungsprinzip des Mittelalters illustrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenhänge zwischen der Fotoplattform Instagram und der Identitätsarbeit bei Jugendlichen by Sina Jung
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Sina Jung
Cover of the book Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik by Sina Jung
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Sina Jung
Cover of the book Der religiöse Terrorismus by Sina Jung
Cover of the book Violence in Contemporary British Drama: Sarah Kane's play 'Cleansed' by Sina Jung
Cover of the book Wirklichkeit und Gesellschaft: Die Idee des Konstruktivismus bei Berger/Luckmann und J.-F. Lyotard by Sina Jung
Cover of the book Chinas Rohstoffinteressen in der Demokratischen Republik Kongo by Sina Jung
Cover of the book Funktion und Grenzen von Audio-Kopierschutzverfahren by Sina Jung
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Sina Jung
Cover of the book Klischees unterschiedlicher Kleidungsstile von Technik- und Wirtschaftsstudenten by Sina Jung
Cover of the book Über den Text 'Einführung in die Biblische Didaktik' von Ingo Baldermann by Sina Jung
Cover of the book Generation Porno?! Jugendliche zwischen sexueller Verwahrlosung und der Suche nach Geborgenheit by Sina Jung
Cover of the book Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder by Sina Jung
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Sina Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy