Die Erlebnisse des syrischen Ritters Usama ibn Munqid zur Zeit der Kreuzzüge

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Erlebnisse des syrischen Ritters Usama ibn Munqid zur Zeit der Kreuzzüge by Tamara Volgger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Volgger ISBN: 9783656315469
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Volgger
ISBN: 9783656315469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Fremdes Wahrnehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Usama ibn Munqids Buch stellt eine der wenigen uns bekannten islamischen Quellen zum Thema der Kreuzzüge dar. Er berichtet von seinen Erlebnissen und Reisen als syrischer Ritter. Thematisiert wird in diesem Aufsatz besonders seine Wahrnehmung des Fremden. Fasziniert von den Franken schreibt Usama deren seltsame Verhaltensweisen nieder. Er gibt uns so die Möglichkeit, die Wirkung der Franken auf die Araber kennenzulernen. Es wird nicht nur darauf eingegangen, was dem Autor unbekannt war, sondern auch darauf, was dem heutigen europäischen Leser fremd erscheint. Als erstes wird ein kurzer Einblick in die geschichtlichen Situation gegeben, um das Werk historisch einordnen zu können. Die Lebensumstände Usamas sind wichtig, um seine Ansichten zu verstehen. Als nächstes werden die Person Usamas und dessen Buch näher geschildert. Den Abschluss bilden einige Gedanken zur Aktualität des Buchs.

Tamara Volgger studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Fremdes Wahrnehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Usama ibn Munqids Buch stellt eine der wenigen uns bekannten islamischen Quellen zum Thema der Kreuzzüge dar. Er berichtet von seinen Erlebnissen und Reisen als syrischer Ritter. Thematisiert wird in diesem Aufsatz besonders seine Wahrnehmung des Fremden. Fasziniert von den Franken schreibt Usama deren seltsame Verhaltensweisen nieder. Er gibt uns so die Möglichkeit, die Wirkung der Franken auf die Araber kennenzulernen. Es wird nicht nur darauf eingegangen, was dem Autor unbekannt war, sondern auch darauf, was dem heutigen europäischen Leser fremd erscheint. Als erstes wird ein kurzer Einblick in die geschichtlichen Situation gegeben, um das Werk historisch einordnen zu können. Die Lebensumstände Usamas sind wichtig, um seine Ansichten zu verstehen. Als nächstes werden die Person Usamas und dessen Buch näher geschildert. Den Abschluss bilden einige Gedanken zur Aktualität des Buchs.

Tamara Volgger studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports by Tamara Volgger
Cover of the book Der Weg zum Normalarbeitstag by Tamara Volgger
Cover of the book Degradation mediterraner Böden by Tamara Volgger
Cover of the book Markenpiraterie by Tamara Volgger
Cover of the book Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement by Tamara Volgger
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien in Südbaden. Wirklichkeit, Möglichkeiten und Grenzen by Tamara Volgger
Cover of the book Der Einsatz des Druckens in der Schule bei Freinet by Tamara Volgger
Cover of the book Die Adoption eines Kindes by Tamara Volgger
Cover of the book Der Konflikt zwischen Theologie und Naturwissenschaft by Tamara Volgger
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland - Soziale Gerechtigkeit für Kinder? by Tamara Volgger
Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Tamara Volgger
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz - Evaluation eines Trainings zu verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz by Tamara Volgger
Cover of the book Gehört die Türkei, auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung, zu Europa? by Tamara Volgger
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Tamara Volgger
Cover of the book Ersatzteillogistik - Bedeutung, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Tamara Volgger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy