Die erste Bindung

Wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Die erste Bindung by Nicole Strüber, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Strüber ISBN: 9783608100396
Publisher: Klett-Cotta Publication: September 24, 2016
Imprint: Language: German
Author: Nicole Strüber
ISBN: 9783608100396
Publisher: Klett-Cotta
Publication: September 24, 2016
Imprint:
Language: German

Das menschliche Gehirn ist dafür verantwortlich, wie wir fühlen und wie wir uns verhalten. Aber warum tickt das Gehirn bei jedem unterschiedlich? Warum kann der eine gut mit Stress umgehen und der andere nicht? Dieses Buch erklärt, wie Gehirn und Persönlichkeit eines Menschen durch seine Gene und seine vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen geprägt werden und warum vor allem die frühen Bindungserfahrungen so wichtig für die weitere Entwicklung sind. - Dauerstress schadet der Entwicklung des kindlichen Gehirns. Nimmt die Mutter das schreiende Kind in die Arme, wird das Hormon Oxytocin freigesetzt, das den Stress wieder abbaut. - Auch bei werdenden Vätern kommt es zu hormonellen Veränderungen. Sie werden fürsorglicher, aggressives Verhalten und Imponiergehabe nehmen ab. - Nicht die frühe Krippenbetreuung fördert die soziale Kompetenz kleiner Kinder, sondern sichere Bindungsbeziehungen lassen das soziale Gehirn reifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das menschliche Gehirn ist dafür verantwortlich, wie wir fühlen und wie wir uns verhalten. Aber warum tickt das Gehirn bei jedem unterschiedlich? Warum kann der eine gut mit Stress umgehen und der andere nicht? Dieses Buch erklärt, wie Gehirn und Persönlichkeit eines Menschen durch seine Gene und seine vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrungen geprägt werden und warum vor allem die frühen Bindungserfahrungen so wichtig für die weitere Entwicklung sind. - Dauerstress schadet der Entwicklung des kindlichen Gehirns. Nimmt die Mutter das schreiende Kind in die Arme, wird das Hormon Oxytocin freigesetzt, das den Stress wieder abbaut. - Auch bei werdenden Vätern kommt es zu hormonellen Veränderungen. Sie werden fürsorglicher, aggressives Verhalten und Imponiergehabe nehmen ab. - Nicht die frühe Krippenbetreuung fördert die soziale Kompetenz kleiner Kinder, sondern sichere Bindungsbeziehungen lassen das soziale Gehirn reifen.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Die Geheimnisse der Tinkerfarm by Nicole Strüber
Cover of the book Über Gott und die Welt by Nicole Strüber
Cover of the book Meine Bedürfnisse, Deine Bedürfnisse by Nicole Strüber
Cover of the book Freundinnen by Nicole Strüber
Cover of the book Frieden schließen mit Demenz by Nicole Strüber
Cover of the book Allererste Liebe by Nicole Strüber
Cover of the book LSD - Mein Sorgenkind by Nicole Strüber
Cover of the book Der Ruf der Schlange by Nicole Strüber
Cover of the book Gut leben mit einem autistischen Kind by Nicole Strüber
Cover of the book Was tun? Fragen und Antworten aus der systemischen Praxis by Nicole Strüber
Cover of the book Die Drachen der Tinkerfarm by Nicole Strüber
Cover of the book Allan Schore: Schaltstellen der Entwicklung by Nicole Strüber
Cover of the book Nachrichten aus Mittelerde by Nicole Strüber
Cover of the book Schritte über uns hinaus II by Nicole Strüber
Cover of the book Das Silmarillion by Nicole Strüber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy