Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat

Grundzüge und Thema Staat

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat by Peter Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schmidt ISBN: 9783638826204
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Schmidt
ISBN: 9783638826204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Ethisches Seminar - Grundpositionen christlicher Ethik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fundamentaltheologe Wolfhart Pannenberg ist bekannt geworden für seine 'Systematische Theologie', insbesondere für sein Konzept der 'Geschichte als Offenbarung'. Im Zusammenhang damit hat Pannenberg auch eine Ethik entworfen, welche stärker in einzelnen Schriften verstreut ist und in dieser Arbeit gesammelt dargestellt werden soll. Pannenberg vertritt eine objektivistisch-apriorische Sozialethik, obwohl der anthropologische Zugang aus seiner Fundamentaltheologie eine moderne subjektivistisch-rationalistische Individualethik vermuten ließe. Das Potential für eine Ethik basierend auf seiner Fundamentaltheolgoie ist damit bei weitem nicht ausgeschöpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Veranstaltung: Ethisches Seminar - Grundpositionen christlicher Ethik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fundamentaltheologe Wolfhart Pannenberg ist bekannt geworden für seine 'Systematische Theologie', insbesondere für sein Konzept der 'Geschichte als Offenbarung'. Im Zusammenhang damit hat Pannenberg auch eine Ethik entworfen, welche stärker in einzelnen Schriften verstreut ist und in dieser Arbeit gesammelt dargestellt werden soll. Pannenberg vertritt eine objektivistisch-apriorische Sozialethik, obwohl der anthropologische Zugang aus seiner Fundamentaltheologie eine moderne subjektivistisch-rationalistische Individualethik vermuten ließe. Das Potential für eine Ethik basierend auf seiner Fundamentaltheolgoie ist damit bei weitem nicht ausgeschöpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Peter Schmidt
Cover of the book Beschreibung psychosomatischer Essstörungen und Diskussion deren disponierender Faktoren in der deutschen Fachliteratur by Peter Schmidt
Cover of the book Strategisches Lieferantenmanagement. Aufbau, Ziele und lieferantentypspezifische Ausrichtung by Peter Schmidt
Cover of the book DELL - Die Erfolgsgeschichte: Branchenanalyse und Aufbau strategischer Erfolgspositionen by Peter Schmidt
Cover of the book Elemente des Föderalismusprinzips nach dem Grundgesetz by Peter Schmidt
Cover of the book Interkulturelle Erziehung - Fremde in Deutschland by Peter Schmidt
Cover of the book Sprangers pädagogisches Verständnis von der Rolle des Erziehers mit Einbezug seiner idealtypischen Erziehungsstile by Peter Schmidt
Cover of the book Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? by Peter Schmidt
Cover of the book Max Weber und der verfassungspolitische Diskurs 1918/19: Eine diskurstheretische Analyse in Anlehnung an Michel Foucaults Diskursanalyse by Peter Schmidt
Cover of the book Synthese neuer Diaminocarbenkomplexe by Peter Schmidt
Cover of the book Die Ergebnisse der PISA-Studie und Wege aus der Bildungsmisere für Migrantenkinder by Peter Schmidt
Cover of the book Die Zeit als Begriff der Erzähltextanalyse by Peter Schmidt
Cover of the book Trainer B-Lizenz: Trainingsplanung by Peter Schmidt
Cover of the book 'Deutsch-Mittelafrika' als Kriegsziel im Zweiten Weltkrieg by Peter Schmidt
Cover of the book Chronologisch-urkundliche Notizen über den Weiler Sinzing an der Donau bei Regensburg by Peter Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy