Die evangelischen Zillertaler in Schlesien

Nonfiction, History, Austria & Hungary, Religion & Spirituality
Cover of the book Die evangelischen Zillertaler in Schlesien by G. F. H. Rheinwald, Edition Tirol
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: G. F. H. Rheinwald ISBN: 9783853612026
Publisher: Edition Tirol Publication: February 7, 2013
Imprint: Edition Tirol Language: German
Author: G. F. H. Rheinwald
ISBN: 9783853612026
Publisher: Edition Tirol
Publication: February 7, 2013
Imprint: Edition Tirol
Language: German

Kaiser Ferdinand I. befahl 1837 – mitten im „Biedermeier“ – für alle am Augsburger Bekenntnis festhaltenden Zillertaler die Emigration. 427 Zillertaler mussten in vier Auswanderungstrecks ihre Heimat verlassen. Die meisten wandten sich ins damals preußische Niederschlesien. König Friedrich Wilhelm III. ließ ihnen Zillertaler Höfe nach einem vorab erstellten Musterhaus erbauen. So entstanden die Ortschaften Nieder-, Mittel- und Hochzillerthal am Fuße des Riesengebirges im Hirschberger Tal. Die Zillertaler Protestanten wurden am 12. November 1837 in Schmiedeberg in die evangelische Landeskirche aufgenommen. Ab 1856 wanderten 54 nach Chile aus, wo heute noch 600 ihrer Nachkommen leben. 1945 wurden die letzten Nachkommen der Zillertaler Protestanten aus Schlesien vertrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kaiser Ferdinand I. befahl 1837 – mitten im „Biedermeier“ – für alle am Augsburger Bekenntnis festhaltenden Zillertaler die Emigration. 427 Zillertaler mussten in vier Auswanderungstrecks ihre Heimat verlassen. Die meisten wandten sich ins damals preußische Niederschlesien. König Friedrich Wilhelm III. ließ ihnen Zillertaler Höfe nach einem vorab erstellten Musterhaus erbauen. So entstanden die Ortschaften Nieder-, Mittel- und Hochzillerthal am Fuße des Riesengebirges im Hirschberger Tal. Die Zillertaler Protestanten wurden am 12. November 1837 in Schmiedeberg in die evangelische Landeskirche aufgenommen. Ab 1856 wanderten 54 nach Chile aus, wo heute noch 600 ihrer Nachkommen leben. 1945 wurden die letzten Nachkommen der Zillertaler Protestanten aus Schlesien vertrieben.

More books from Religion & Spirituality

Cover of the book The Mystery of the Crystal Skulls by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book While Shepherds Watch Their Flocks by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book We Don’T Live in Eden by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book English Norwegian Portuguese Bible - The Gospels - Matthew, Mark, Luke & John by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book At the End of an Age by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book Remarkable Faith by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book Direkte und indirekte Einflüsse auf den Begriff Angst von Kierkegaard by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book A l'école des plus pauvres by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book Le pardon by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book Modern Amitabha Buddhism by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book Astral Projection: A Complete Quick and Simple Approach on Astral Travel for Beginners by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book John Calvin's Commentaries On The Harmony Of The Gospels Vol. 3 by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book Hands and Hearts by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book Immigration and Democracy by G. F. H. Rheinwald
Cover of the book Le Berger et le Troupeau: Diriger Une Eglise de Maison by G. F. H. Rheinwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy