Die Familie Jesu

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Familie Jesu by Tanja Steiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Steiner ISBN: 9783640675579
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Steiner
ISBN: 9783640675579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Geschichten über die Geburt Jesu.', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse, über dieses Thema eine Hauptseminararbeit zu schreiben, entstand während eines Seminars über Jesus von Nazareth. Die Abhandlung des Unterthemas 'Familie Jesu' weckte verschiedene Fragen, wie z.B., wie die Argumentation für oder gegen Geschwister Jesu begründet ist. Vieles, wie auch die Existenz leiblicher Geschwister Jesu, habe ich selten kritisch hinterfragt, sondern als selbstverständlich angenommen. Das Nachforschen in Literatur verschiedener Art, sei es in katholischen, evangelischen, fachwissenschaftlichen oder missionarisch angelegten Auslegungen gestaltete sich als spannendes Erkennen und Lernen. Die Argumentation der evangelischen und katholischen Theologen ist zumeist gegensätzlich. Dies wird auch in der vorliegenden Hauptseminararbeit deutlich werden. Maria ist aufgrund ihrer Bedeutung in der katholischen Kirche stärker in das öffentliche Bewusstsein gelangt als die Geschwister Jesu, darum liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Hausarbeit auf ihnen. Dennoch kann weder sie noch Josef nicht übergangen werden, wenn es um die Familie Jesu geht, da sie als Eltern doch eine zentrale Rolle innehaben. Zuerst wird es um die Eltern Jesu gehen. Dies wird durch eine Einzelbetrachtung von Maria und Josef geschehen. Dann werden die Geschwister Jesu betrachtet. Hierbei geht es zuerst um die verschiedenen Ansichten zur Frage, ob Jesus überhaupt Geschwister hatte, anschließend werden diese vorgestellt. Als letzten Punkt möchte werden noch ein paar Hinweise auf andere Verwandte Jesu aufgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Geschichten über die Geburt Jesu.', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse, über dieses Thema eine Hauptseminararbeit zu schreiben, entstand während eines Seminars über Jesus von Nazareth. Die Abhandlung des Unterthemas 'Familie Jesu' weckte verschiedene Fragen, wie z.B., wie die Argumentation für oder gegen Geschwister Jesu begründet ist. Vieles, wie auch die Existenz leiblicher Geschwister Jesu, habe ich selten kritisch hinterfragt, sondern als selbstverständlich angenommen. Das Nachforschen in Literatur verschiedener Art, sei es in katholischen, evangelischen, fachwissenschaftlichen oder missionarisch angelegten Auslegungen gestaltete sich als spannendes Erkennen und Lernen. Die Argumentation der evangelischen und katholischen Theologen ist zumeist gegensätzlich. Dies wird auch in der vorliegenden Hauptseminararbeit deutlich werden. Maria ist aufgrund ihrer Bedeutung in der katholischen Kirche stärker in das öffentliche Bewusstsein gelangt als die Geschwister Jesu, darum liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Hausarbeit auf ihnen. Dennoch kann weder sie noch Josef nicht übergangen werden, wenn es um die Familie Jesu geht, da sie als Eltern doch eine zentrale Rolle innehaben. Zuerst wird es um die Eltern Jesu gehen. Dies wird durch eine Einzelbetrachtung von Maria und Josef geschehen. Dann werden die Geschwister Jesu betrachtet. Hierbei geht es zuerst um die verschiedenen Ansichten zur Frage, ob Jesus überhaupt Geschwister hatte, anschließend werden diese vorgestellt. Als letzten Punkt möchte werden noch ein paar Hinweise auf andere Verwandte Jesu aufgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neukonzeption des Pressewesens in der Besatzungszeit by Tanja Steiner
Cover of the book Das Referendum zur EU-Verfassung in Frankreich 2005 by Tanja Steiner
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie by Tanja Steiner
Cover of the book Netzwerküberwachung mit Nagios in einem heterogenen Netzwerk am Beispiel einer Notruf- und Serviceleitstelle by Tanja Steiner
Cover of the book Wertberichtigungen für Kreditrisiken nach IFRS dargestellt am Finanzdienstleistungsgeschäft von Automobilkonzernen by Tanja Steiner
Cover of the book Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen - Was die Schule tun kann by Tanja Steiner
Cover of the book Umweltauswirkungen von Biogasanlagen und deren Berücksichtigung bei der Planung und Zulassung by Tanja Steiner
Cover of the book E. T. Hall's dimensions of time and space and their relevance in professional cultural interaction by Tanja Steiner
Cover of the book Ukwaluka / Ukusoka: A gender analysis of the symbolism of male circumcision as perceived by amaxhosa men and women in Clermont - Kwadabeka, Durban by Tanja Steiner
Cover of the book Learning Reading Through Creative Drama by Tanja Steiner
Cover of the book Die Entstehung der Weltwirtschaftskrise von 1929 by Tanja Steiner
Cover of the book Judenfeindlichkeit in deutschen Parteiprogrammen - 1884-1906 by Tanja Steiner
Cover of the book Enterprise Content Management inkl. Präsentation by Tanja Steiner
Cover of the book Die 5%-Sperrklausel. Verfassungsrechtliche Bedenken und gängige Rechtfertigungen by Tanja Steiner
Cover of the book Hooligans. Gewalt in Fußballstadien by Tanja Steiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy